Brief des Herausgebers
Editorial
Aktuell
Seite der Gesellschaft
Alles was Recht ist!
Focus
- Welches Therapieregime ist nach der Remission optimal?
- Idiopathische membranöse Nephropathie
- Therapiestrategien bei IgA-Nephropathie
Angiologie
- Gendermedizin in der Angiologie
- Screening der asymptomatischen Karotisstenose
- Diabetes und PAVK: „Call for Action“ – Amputationszahlen senken
Rheumatologie
- EULAR-Empfehlungen: Kardiovaskuläres Risikomanagement bei Patienten mit chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen
- Auf den Knochen achten bei Psoriasisarthritis?
Hämatologie und Onkologie
Onkologie
- Myelomtherapie durch Homecare
- Von der Mutation zur Vakzine
- Günther Steger übernimmt Stiftungsprofessur für internistisch-onkologische Brustkrebsforschung
Endokrinologie & Stoffwechsel
- Neue Leitlinie für Diagnose und Management der Hyperthyreose
- Gemeinsame Jahrestagung der ÖGES und OSDG 2017
Gastroenterologie & Hepatologie
Nephrologie
- Erstlinientherapie bei ANCA-assoziierter Vaskulitis
- Neues zur Pathogenese der membranösen Glomerulonephritis
Infektiologie
Kardiologie
- Das österreichische Ablationsregister
- Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie 2017
- Highlights vom Heart Failure Congress 2017
Schmerzmedizin
Palliativmedizin
Pneumologie
Themenheft: Nachlese: 12. Gemeinsamer Österreichisch-Deutscher Geriatriekongress, April 2017, Wien
-
Editorial
-
Ernährung im multidimensionalen geriatrischen Betreuungskonzept
-
Adipositas – ein Problem auch im Alter?
-
Stoffwechseltherapie im Alter
-
Gibt es aussagekräftige serologische „Knochenparameter“?
-
Aortenstenose – unterdiagnostiziert und untertherapiert
-
Neurologische Erkrankungen im Alter
-
Menschliche Demenzdiagnostik
-
Delirogene Medikamente erkennen
-
Praxisforschung: innovative Landespflegeheime Niederösterreichs
-
Schmerzdiagnostik und -therapie bei PflegeheimpatientInnen
-
„Shared decision-making“ beim septischen geriatrischen Patienten
-
Mehr Selbstbestimmung mit dem neuen Erwachsenenschutzgesetz