Antikörper gegen Phospholipase A2 sind ursächlich für über 70 % der idiopathischen membranösen Glomerulonephritis. Über die Quantifizierung der Antikörper lässt sich das Ansprechen und die Therapie steuern.
Bei der Therapie der IgA-Nephritis stehen konservative Maßnahmen wie Blutdruckeinstellung mittels RAAS-Blockade, Statine und Diät (salz- und eiweißreduziert) im Vordergrund. Eine systemische immunsuppressive Therapie ist nur in Ausnahmefällen indiziert.
Bei ANCA-Vaskulitis mit schwerer Nierenbeteiligung dürfte die Plasmapherese keinen Benefit zusätzlich zur Immunsuppression haben. Kortisonreduzierte immunsuppressive Schemata werden in Zukunft Verwendung finden.