
Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen

Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara


Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen

Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet

„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag

Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene

Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)

Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)

Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie


Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr

Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern

Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose

Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie

Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin

Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM

Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen

Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen

CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau

Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.

Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter

Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen

Das neue Portal für die Medizin der Zukunft

5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.

Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen

Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand

Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung

Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie

Die Plattform für Jungmediziner:innen

Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit

Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik

Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik

Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht

Single-sponsored, monothematische Focus-Website

Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum

Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren

Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft

Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format

Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
AdresseAbonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Zur RegistrierungMelden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.
5. Medizinische Abteilung mit Endokrinologie, Rheumatologie und Akutgeriatrie, Wilhelminenspital der Stadt Wien
5. Medizinische Abteilung mit Endokrinologie, Rheumatologie und Akutgeriatrie, Wilhelminenspital der Stadt Wien
Literatur:
– European Association for Cardiovascular Prevention & Rehabilitation, Reiner Z et al., ESC/EAS Guidelines for the management of dyslipidaemias: the Task Force for the management of dyslipidaemias of the European Society of Cardiology (ESC) and the European Atherosclerosis Society (EAS), Eur Heart J 2011; 32:1769–818
– Catapano AL et al., ESC/EAS Guidelines for the management of dyslipidaemias, The Task Force for the management of dyslipidaemias of the European Society of Cardiology (ESC) and the European Atherosclerosis Society (EAS), Atherosclerosis 2011; 217:3–46
– Davis TM et al., Effects of fenofibrate on renal function in patients with type 2 diabetes mellitus: The Fenofibrate Intervention and Event Lowering in Diabetes (FIELD) Study. Diabetologica 2011; 54:280–90
– Action to Control Cardiovascular Risk in Diabetes (ACCORD) Study Group, Gerstein HC et al., Effects of intensive glucose lowering in type 2 diabetes. N Engl J Med 2008; 358(24):2545–59
– ACCORD Study Group, Ginsberg HN et al., Effects of combination lipid therapy in type 2 diabetes mellitus. New Engl J Med 2010; 362(17):1563–74
– ACCORD Study Group, ACCORD Eye Study Group, Chew EY et al., Effects of medical therapies on retinopathy progression in type 2 diabetes. N Engl J Med 2010; 363:233–44
– Keech A et al., FIELD study investigators, Effects of long-term fenofibrate therapy on cardiovascular events in 9795 people with type 2 diabetes mellitus (the FIELD study): randomised controlled trial. Lancet 2005; 366:1849–61
– Jun M et al., Effects of fibrates on cardiovascular outcomes: a systematic review and meta-analysis. Lancet 2010; 375:1875–84
– Sacks FM et al., Combination lipid therapy in type 2 diabetes. N Engl J Med 2010; 363:692–4
– Keating GM, Croom KF, Fenofibrate: a review of its use in primary dyslipidaemia, the metabolic syndrome and type 2 diabetes. Drugs 2007; 67(1):121–53
– Backman JT et al., Plasma concentrations of active simvastatin acid are increased by gemfibrozil. Clin Pharm Ther 2000; 68:122–9
– Jones PH, Davidson MH, Reporting rate of rhabdomyolysis with fenofibrate + statin versus gemfibrozil + any statin, Am J Cardiol 2005; 95:120–2
– Ansquer JC et al., Fenofibrate reduces progression to microalbuminuria over 3 years in a placebo controlled study in type 2 diabetes: results from the Diabetes Atherosclerosis Intervention study (DAIS). Am J Kidney Dis 2005; 45:485–93
– Scott R et al., Effects of fenofibrate treatment on cardiovascular disease risk in 9,795 individuals with type 2 diabetes and various components of the metabolic syndrome: the Fenofibrate Intervention and Event Lowering in Diabetes (FIELD) study. Diabetes Care 2009; 32:493–8
– Moutzouri E et al., Management of dyslipidemias with fibrates, alone and in combination with statins: role of delayed-release fenofibric acid. Vasc Health Risk Manag 2010; 6:525–39
– Tenenbaum A, Fisman EZ, Fibrates are an essential part of modern anti-dyslipidemic arsenal: spotlight on atherogenic dyslipidemia and residual risk reduction. Cardiovasc Diabetol 2012; 11:125
– Tenenbaum A, Fisman EZ, Balanced pan-PPAR activator bezafibrate in combination with statin: comprehensive lipids control and diabetes prevention? Cardiovasc Diabetol 2012 Nov 14; 11:140. doi: 10.1186/1475-2840-11-140
– Pauciullo P et al., Efficacy and safety of a combination of fluavastatin and bezafibrate in patients with mixed hyperlipidaemia (FACT study). Atherosclerosis 2000; 150:429–36
– Eliav O et al., High-dose fluvastatin and bezafibrate combination treatment for heterozygous familial hypercholesterolemia. Am J Cardiol 1995; 76(2):76A–79A
– Leitersdorf E et al., Efficacy and safety of a combination fluvastatin-bezafibrate treatment for familial hypercholesterolemia: comparative analysis with a fluvastatin-cholestyramine combination. Am J Cardiol 1994; 96:401–7
– Klempfner R, Goldenberg I, Fisman EZ, Matetzky S, Amit U, Shemesh J, Tenenbaum A, Comparison of statin alone versus bezafibrate and statin combination in patients with diabetes mellitus and acute coronary syndrome. Am J Cardiol 2014 Jan 1; 113(1):12–6. doi: 10.1016/j.amjcard.2013.08.033. Epub 2013 Oct 2
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.