Endokrinologie & Stoffwechsel

Endokrinologie & Stoffwechsel

Oxidationsstörungen langkettiger Fettsäuren: bisherige und künftige Therapiestrategien

Dr. Thomas Zöggeler 24.11.2023

Langkettige Fettsäureoxidationsstörungen (LC-FAOD) sind seltene angeborene Stoffwechselstörungen mit lebensbedrohlichen Komplikationen wie Rhabdomyolysen, Hypoglykämien und...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Künstliche Intelligenz und diabetische Retinopathie aus internistischer Sicht

Dr.in Simone Huber et al. 31.10.2023

KI kann bereits subtile Anzeichen von diabetischer Retinopathie erkennen und ermöglicht damit den frühzeitigen Einsatz präventiver Maßnahmen. Die Integration von KI in die klinische...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Künstliche Intelligenz und Diagnostik: diabetische Retinopathie

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Andreas Pollreisz et al. 31.10.2023

Die weltweit steigende Zahl an Diabetes-Patient:innen und das asymptomatische Fortschreiten der diabetischen Retinopathie in frühen Stadien machen Screening-Programme zur Früherkennung...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Künstliches Pankreas mit einem Automated-Insulin-Delivery-System (AID-System)

Dr. Michael Müller-Korbsch 31.10.2023

Statt einer herkömmlichen sensorgestützten Insulinpumpentherapie werden mittlerweile bereits zu Therapiebeginn AID-Systeme eingesetzt. Die gewünschten Glukoseziele mit Werten < 1 % unter 54 % mg/dl, < 4 % unter 70mg/dl und > 70 % zwischen 70 und 180 mg/dl können mit allen AID-Systemen erreicht werden.

Endokrinologie & Stoffwechsel

Künstliche Intelligenz und Prävention: Osteoporose

Priv.-Doz. Dr. Christian Muschitz 31.10.2023

Eine der größten Herausforderungen bei der Behandlung von Osteoporose besteht darin, dass die operative Diagnose zwar auf der mittels DXA gemessenen Knochenmineraldichte beruht, die...

Endokrinologie & Stoffwechsel

KI-unterstützte sonografische Analyse von Schilddrüsenknoten – eine Standortbestimmung

Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Pirich et al. 31.10.2023

Algorithmen des maschinellen und tieferen Lernens werden zunehmend in der Schilddrüsensonografie genutzt, um Schilddrüsen(knoten)volumina zu erkennen, was eine Beurteilung der Dignität...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Stellungnahme der ÖDG:
Versorgungsengpass bei GLP-1-Rezeptoragonisten

21.9.2023

Die weltweite Verknappung der GLP-1-Rezeptoragonisten wird in den nächsten Monaten auch in Österreich zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit führen. Ärzt:innen werden aufgerufen,...

Kardiometabolisches Kontinuum

Metabolisches Syndrom – Hypertonie – HFpEF

OA Dr. Michael Resl 21.9.2023

Es besteht eine wechselseitige Interaktion zwischen metabolischem Syndrom, Insulinresistenz und Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion (HFpEF). Das metabolische Syndrom...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Rolle der Lipidhydrolyse bei Stoffwechselerkrankungen

Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Dagmar Kratky et al. 22.8.2023

Eine Fehlfunktion oder ein Mangel an lipidspaltenden Enzymen, den sogenannten Lipidhydrolasen, kann die Entstehung und das Fortschreiten von lipidassoziierten Stoffwechselerkrankungen wie...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Das metabolische Syndrom aus Sicht der Lipidologie

Univ.-Prof. Dr. Christoph Säly, FESC 26.7.2023

Eine Dyslipidämie mit niedrigem HDL-Cholesterin, hohen Triglyzeriden und kleinen dichten LDL-Partikeln ist charakteristisch für das metabolische Syndrom. Diese Lipidauffälligkeiten sind...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Projekte zur Bewegungsförderung

Dr. Matthias Poglitsch 26.7.2023

Bewegung verbessert alle zugrunde liegenden Risikofaktoren des metabolischen Syndroms. Es gibt in Österreich nur einzelne Bewegungsprojekte, die speziell auf Personen mit metabolischem...

 

Offizielles Medium der