Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Zur RegistrierungMelden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.
„Es ist wahrscheinlich, dass in der Symplicity-HTN-3-Studie die renale Ablation bei der Mehrheit der Patienten nicht sachgemäß durchgeführt wurde. Die knapp 300 Interventionen wurden von 111 Ärzten durchgeführt. Davor hatten diese Ärzte diese Intervention noch nicht eingesetzt. Wir benötigen nun qualitativ hochwertige Studien, an denen Zentren mit Erfahrung teilnehmen.“
Prof. Dr. Thomas F. Lüscher
Klinik für Kardiologie und Zentrum für molekulare Kardiologie, Universität und Universitätsspital Zürich
1 Longland CJ et al., Br J Surg 1954; 41:382–92
2 Schlaich MP et al., N Engl J Med 2009; 361:932–4
3 Krum H et al., Lancet 2009; 373:1275–81
4 Symplicity HTNI, Hypertension 2011; 57:911–7
5 Symplicity HTNI, Lancet 2010; 376:1903–9
6 Bhatt DL et al., N Engl J Med 2014; 370:1393–401
7 Scheinert D, VIVA 2013
8 Sudano I et al., Cardiovascular Medicine 2014; 17:6
9 Papademetriou V et al., Hypertension 2014; DOI: 10.1161/HYPERTENSIONAHA.114.03605
10 Mahfoud F et al., Circulation 2013; 128:132–40
11 Mahfoud F et al., Eur Heart J 2014; DOI: 10.1093/eurheartj/ehu093
12 Mahfoud F et al., Eur Heart J 2013; 34:2149–57
13 Kandzari DE et al., EuroPCR 2014
14 Luscher TF et al., Eur Heart J 2014; DOI: 10.1093/eurheartj/ehu195
Was passiert in der Gesundheitspolitik? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Medizin? Was für Outcomes zeigen die neuesten Studien? Mit den maßgeschneiderten Newslettern der MedMedia sind Sie immer auf dem neuesten Stand und können sich über Neuigkeiten aus vielen Fachgebieten wie beispielsweise Onkologie, Urologie, Innere Medizin oder Diabetes, informieren.
1. Schritt: Wählen Sie einen oder mehrere Newsletter aus.