Rubrik: Aktuell
-
COVID-19-Impfstoffe: Die Zulassungsstudien auf einen Blick
-
Das Zauberwort heißt Antizipation
-
Behandlung hospitalisierter COVID-19-Patienten
-
Immunfluoreszenz-SARS-CoV-2-Antigen-Testmethode – Evaluierung bei symptomfreien Einsatzkräften
-
COVID-19: in der Krise zu Dr. Google
-
COVID-19-Obduktionen zeigen pulmonale arterielle Thrombosen und systemische Organbeteiligung
-
COVID-19: Kardiologen nehmen Stellung: Therapie mit ACE-Hemmern und Angiotensin-Rezeptor-Blockern beibehalten
-
Neues Präsidium der ÖDG: Diabetes als größte gesundheitspolitische Herausforderung
-
Gendermedizin – es führt kein Weg vorbei
-
Patient Blood Management − Aus- und Weiterbildung von Gesundheitsdiensteanbietern und Patienten
-
Perioperatives Patient Blood Management
-
„Systemmedizin“ – Quo Vadis?
-
Fortbildungsnachweis 2019: Stichtag: 1. September
-
Valsartan−Rückruf − Auswirkungen und Implikationen für die Zukunft
-
3D-Druck in der Medizin
-
Ausgezeichnet: Prof. Günter Krejs wurde Ehrenmitglied der ÖGPath
-
Personalisierte Medizin im Wandel der Zeit
-
DFP – was ist neu für Ärztinnen und Ärzte?
-
Die Zukunft der Medizin mitgestalten
-
Kinder und ihre Arzneimittelbedürfnisse
-
Kleiner Aufwand, große Wirkung: Erfolgsfaktor Wertschätzung
-
Von unverzichtbaren „Leuchttürmen“ und erfahrenen Kapitänen
-
Zeitgeist(er) heute – über unsere Lieben und Lieblosigkeiten
-
Highlights vom Heart Failure Congress 2017
-
CIRS − Das anonyme Fehlerberichts- und Lernsystem, in dem Ihre Meldung zählt!
-
Das war die ÖGIM-Jahrestagung 2016
-
Wertschätzung ist wichtiger als Geld!
-
„Internistische Kummerfalten und Sorgenkinder“
-
Klarer Fall von „Periodikophilie“ (griech.: Liebe zu Fachmagazinen)
-
Wie ist das mit der Work-Life-Balance?
-
Vinforce-Forschungsgruppe: Deutscher Osteologie-Forschungspreis erstmals nach Österreich
-
Speakers’ Corner auf www.medmedia.at
-
Klinische Forschung in Österreich nachhaltig verankern: Nicht länger warten – handeln
-
121. Internistenkongress – eine Fachgesellschaft schlägt neue Wege ein: Die Wandlung der Inneren Medizin
-
DON’T SMOKE: Breite Unterstützung aus der Bevölkerung
-
Start der Experteninitiative „DON’T SMOKE“
-
Inhalt, Umfang und Ausnahmen der ärztlichen Aufklärungspflicht
-
Gibt es den guten turnusarzt?