Editorial

Editorial

Konservativ oder operativ?

Univ.-Prof. Dr. Rainer Schöfl 26.11.2025

Bei einer Reihe gutartiger Krankheiten der Gastroenterologie und Hepatologie sind sowohl konservative als auch operative Behandlungsstrategien möglich und vergleichbar effektiv....

Editorial

Seltenere und seltene Erkrankungen der Lunge

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Pohl 26.11.2025

In diesem Sonderheft richten wir unsere Aufmerksamkeit auf Erkrankungen, die Pneumolog:innen nicht täglich zu Gesicht bekommen. Gerade weil sie selten sind, ist es wichtig, diese...

Editorial

Pädiatrie – gemeinsam vieles erreichen

Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Daniela Karall 29.10.2025

Nach der positiven Resonanz im vergangenen Jahr dürfen wir Ihnen heuer erneut eine Ausgabe von UNIVERSUM INNERE MEDIZIN mit einem Pädiatrie-Schwerpunkt präsentieren. Immer wieder möchte...

Editorial

Liquid Biopsy: von Onko- bis Kardiologie

Univ.-Prof. Dr. Andreas Zirlik 12.9.2025

Die ÖGIM-Jahrestagung steht heuer unter dem Motto „Liquid Biopsy – der Schlüssel zur individualisierten Behandlung“. Die Vision: Durch eine Blutanalyse mittels moderner...

Editorial

Editorial

Univ.-Prof. Dr. Jens Thiel 12.9.2025

Die Rheumatologie erfährt nach wie vor eine sehr dynamische Entwicklung in Diagnostik und Therapie. Zelluläre Immuntherapien drängen aus der Hämatologie kommend ins Feld der...

Editorial

CKD – eine nephrologische und gesamtgesellschaftliche Herausforderung

Priv.-Doz. Dr. Michael Rudnicki, FASN 29.7.2025

Der Focus Nephrologie der vorliegenden Ausgabe von UNIVERSUM Innere Medizin nimmt sich der fehlenden Awareness zur chronischen Nierenerkrankung (CKD) an. Mit Blick auf die demografischen...

Editorial

Editorial

Prim. Univ.-Prof. Dr. Felix Keil 29.7.2025

Liebe Leserinnen und Leser! Vom Tech Gate in Wien aus überblickt man Stadt und Donau – ein Bild für unseren Anspruch, Ernährung und Stoffwechsel mehr aus der Gesamtperspektive zu...

Editorial

Forschung mit Wirkung – auch bei seltenen Indikationen

Dr. Eva Maria Riedmann Eva Maria Riedmann 24.6.2025

Seltene Erkrankungen betreffen, ihrem Namen entsprechend, jeweils nur einen kleinen Teil der Bevölkerung. Doch in Summe sind es viele Patient:innen, die oft lange Wege bis zur richtigen...

Editorial

Körper – Psyche – soziales Umfeld

Dr.in Elisabeth Schartner 24.6.2025

Niemandem muss mehr erklärt werden, dass Körper, Psyche und soziales Umfeld in gegenseitiger Wechselwirkung stehen. Tag für Tag erleben wir es in der praktischen Arbeit mit Menschen, und...

Editorial

Herausforderung Autoimmunität

OÄ Dr.in Marija Geroldinger-Simić, PhD 26.5.2025

Am Autoimmunzentrum am Ordensklinikum Linz wird seit Jahren interdisziplinär gearbeitet, um die Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen zu verbessern. Regelmäßig findet auch...

Editorial

27. Kardiologie Kongress Innsbruck – eine Nachlese

Univ.-Prof. Dr. Axel Bauer et al. 29.4.2025

Es war uns eine Freude, wieder zahlreiche Teilnehmer:innen beim 27. Kardiologie Kongress Innsbruck begrüßen zu dürfen! Der Kongress war ein voller Erfolg. Auch heuer konnten wir für...

 

Offizielles Medium der