Gastroenterologie & Hepatologie

Gastroenterologie & Hepatologie

Achalasie und ösophagogastrale Ausflussobstruktion

Dr. Hansjörg Schlager et al. 23.5.2023

Statt der Achalasie wird häufig zunächst eine gastroösophageale Refluxkrankheit fehldiagnostiziert und mit Protonenpumpeninhibitoren behandelt. Für die Therapie der Achalasie Typ I und...

Gastroenterologie & Hepatologie

Funktionelle Störungen des Mastdarms

Mag. Dr. Octavian Iancu, MSc et al. 23.5.2023

Funktionelle Darmstörungen sind Beschwerden des mittleren und unteren Gastrointestinaltraktsmit einem ersten Auftreten vor mindestens sechs Monaten und Beschwerden an mindestens drei Tagen...

Gastroenterologie & Hepatologie

Highlights vom ECCO-Kongress 2023

Prim Dr. Hans Gröchenig 21.4.2023

Eine Vorhersage und Klassifizierung des Therapieansprechens auf Biologika bei CED kann mithilfe von Biomarkern (DNA-Methylierungen) erfolgen. Metabolisch assoziierte Fettlebererkrankungen...

Gastroenterologie & Hepatologie

Künstliche Intelligenz in der Koloskopie: Was gibt es Neues?

Priv.-Doz. DDr. Thomas Horvatits 21.4.2023

Zahlreiche Studien bestätigen, dass der Einsatz von KI die Polypendetektion signifikant steigert. Erste Systeme zur Polypencharakterisierung sind kommerziell verfügbar, der breite...

Gastroenterologie & Hepatologie

FODMAP-arme Diät

Johanna Fattinger-Picker, BSc MSc 21.4.2023

Mithilfe einer FODMAP-armen Diät kann sowohl bei RDS als auch bei CED eine signifikante Reduktion gastrointestinaler Symptome und eine Steigerung der Lebensqualität erreicht werden. Die...

Gastroenterologie & Hepatologie

Koloskopie: Chance oder Verschwendung?

Prim. Priv.-Doz. Dr. Andreas Maieron 14.2.2023

Die NordICC-Studie ist die erste randomisierte Studie zur Frage, wie effektiv die Koloskopie in der Vorsorge ist. Auch wenn die Ergebnisse nicht ganz den bisher erhofften Vorteil zeigten,...

Gastroenterologie & Hepatologie

Prognosekriterien und Alkoholabstinenz bei portaler Hypertension

Markus Plank, MSc 14.2.2023

Zwei österreichische Studien untersuchten prognostische Kriterien bzw. die Auswirkung von Alkoholabstinenz bei portaler Hypertension. Lebersteifigkeit und Thrombozytenzahl können den...

Gastroenterologie & Hepatologie

Neue Entwicklungen im CED-Bereich

OA Dr. Philipp Schreiner et al. 21.12.2022

Das therapeutische Armamentarium bei CED wird durch neue und selektivere Wirkmechanismen in den nächsten Monaten und Jahren erweitert. Mesenchymale Stammzellen können bei schwierig zu...

Gastroenterologie & Hepatologie

Neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Hepatitis D

Dr. Mathias Jachs 24.11.2022

Alle Patient:innen mit chronischer Hepatitis B sollten zumindest einmal mittels Anti-HDV-Antikörpertests auf eine Koinfektion mit Hepatitis D untersucht werden. HDV-positive Patient:innen...

Gastroenterologie & Hepatologie

Editorial

Univ.-Prof. Dr. Michael Trauner 24.11.2022

Liebe Kolleg:innen, es freut mich sehr, Ihnen mit dieser Sonderbeilage einen Überblick über die Highlights der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und...

Gastroenterologie & Hepatologie

Gastroenterologie und Hepatologie 2030 – worauf müssen wir uns vorbereiten?

Univ.-Prof. Dr. Peter Fickert et al. 24.11.2022

Die Innere Medizin und die Gastroenterologie und Hepatologie befinden sich in einem Transformationsprozess im Spannungsfeld zwischen gesundheitsökonomischen Rahmenbedingungen und der...

 

Offizielles Medium der