Infektiologie

Infektiologie

Stop Sepsis – save Lives

29.7.2025

Am 13. September 2025 wird der Welt-Sepsis-Tag begangen. Die Initiative wurde von der Deutschen Sepsis-Hilfe e.V., mit Unterstützung der Deutschen Sepsis-Gesellschaft, ins Leben gerufen...

Infektiologie

Reiseimpfungen – was gibt es Neues?

Dr.in Daniela Pirker-Krassnig 29.7.2025

Durch die Änderung klimatischer Bedingungen kommt es jährlich zu steigenden Fallzahlen von Dengue- und Chikungunya-Fieber. Neue Impfstoffe zur Prävention von Dengue- und...

Infektiologie

COVID-19 im Jahr 2025: aktuelle Therapie- und Präventionsoptionen

Dr.in Magdalena Köhler et al. 24.6.2025

Basishygienemaßnahmen und Impfungen sind weiterhin vor allem bei Risikopatient:innen essenziell für die Prävention schwerer COVID-19-Erkrankungen. Bei Risikopatient:innen ist eine rasche...

Infektiologie

Harnwegsinfekte in der Urologie – wie einflussreich ist das urogenitale Mikrobiom?

Dr.in Livia Huber et al. 24.6.2025

Das urogenitale Mikrobiom spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung, aber auch Prävention urogenitaler Erkrankungen; es unterliegt zahlreichen Einflüssen, darunter Alter,...

Infektiologie

COVID-19 im Alter

Univ.-Prof. Dr. Marcus Köller 26.5.2025

Physische Funktionsverluste sind bei älteren Menschen mit COVID-19 ein besonderes Problem. Speziell gebrechliche Personen sind gefährdet, die schon eingeschränkten Funktionsreserven zu...

Infektiologie

Mykoplasmen: bisherige Welle, Diagnostik und Therapie

Dr. Nikolaus Fischer 26.5.2025

In den letzten Monaten war ein deutlicher Anstieg an Infektionen mit Mykoplasmen, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, zu beobachten. Als Goldstandard in der Diagnostik gilt der Nachweis...

Infektiologie

Hohe Maserninzidenz – das „neue Normal“?

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Lukas Weseslindtner 29.4.2025

2023 und 2024 gab es in Österreich einen drastischen Anstieg der Masernfälle, wobei im vergangenen Jahr alle Rekorde der letzten 20 Jahre gebrochen wurden. Einerseits haben...

Infektiologie

H5N1 – die nächste Pandemie?

Univ.-Prof.in Dr.in Gisa Gerold et al. 25.3.2025

Aktuelle H5N1-Situation: Seit 2020 breitet sich eine neue H5N1-Variante (Klade 2.3.4.4b) in Wildvögeln und Säugetieren weltweit aus. Mehr als 70 Menschen infizierten sich bisher mit Klade...

Infektiologie

Antivirale Medikamente bei COVID-19

Dr. Anselm Jorda 27.2.2025

Eine Real-World-Studie analysierte die Daten von mehr als 100.000 Wiener Patient:innen mit einer SARS-CoV-2-Infektion, von denen jede:r Fünfte antivirale Medikamente erhalten hatte. Das...

Infektiologie

Humane Tularämie-Epididymoorchitis verursacht durch Francisella tularensis

OÄ Dr.in Andrea Bognár-Beleni 27.2.2025

Hasenpest ist eine seltene, aber potenziell ernsthafte Erkrankung beim Menschen. Mit schneller Diagnose und richtiger Behandlung lässt sich die Krankheit jedoch gut kontrollieren, wie der...

Infektiologie

Neue Einrichtung für Infektionsforschung startet ihren Betrieb

27.2.2025

Mit Anfang 2025 hat das Ignaz Semmelweis Institut für Infektionsforschung seine Arbeit aufgenommen. Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Florian Krammer soll es sich als führende...

 

Offizielles Medium der