Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Die Wurzel der Zahnmedizin hohe Reichweite kompetent praxisrelevant
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Gezielte Information über Produkte, Services oder die breite Öffentlichkeit
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe mein Passwort vergessen
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Der kleinzellige Lungenkrebs ist eine sehr aggressive, bösartige Erkrankung mit eingeschränkten Therapieoptionen und schlechter Prognose. Bislang gibt es keine krankheitsspezifischen Biomarker, die eine zuverlässige Prognose, vor allem aber eine personalisierte Therapie ermöglichen würden. Große Hoffnung wird in die Charakterisierung von vier molekularen SCLC-Subtypen gesetzt, um diagnostische Biomarker und...
Neueste Therapieansätze und klinische Erfahrungen zu Krankheitsbildern in Zusammenhang mit einer Typ-2-Inflammation standen im Zentrum der Veranstaltung „Der Immunolog – Skin, Lung & Nose“ in Wien.
Aufgrund der mit der SARS-CoV-2-Pandemie verbundenen Einschränkungen haben Patient:innen oftmals wichtige Untersuchungstermine verschoben oder Vorsorgeuntersuchungen überhaupt nicht...
Die wesentlichen Fragen bezüglich „Screening auf latente Tuberkulose“ und „präventiver Therapie“ vor geplanter Behandlung mit biologischen oder „targeted synthetic disease-modifying antirheumatic drugs“ wurden 2021/2022 von österreichischen Expert:innen aus den Fachbereichen Rheumatologie, Pulmologie, Infektiologie, Dermatologie und Gastroenterologie auf Basis der vorhandenen Daten diskutiert. Dabei...
Der Patientenfall des Jahres der 46. Jahrestagung der ÖGP sowie der OGTC drehte sich um einen ungewöhnlichen Virusübertragungsweg. Ein tetraplegischer Patient präsentierte sich mit Atemnot, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Fieber und Bauchschmerzen unklarer Ursache. Die ausführliche Diagnostik ergab ein hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom (HFRS) durch eine Puumala-Virus-Infektion.
Die Pneumologin/der Pneumologe kann ihre/seine pneumologische Expertise im Tumorboard, im Rundherdboard sowie bei der pneumologisch-onkologischen Therapie einbringen. Der Fokus des Beitrags liegt ausschließlich auf der bronchoskopischen Expertise der Pneumologin/des Pneumologen beim Auftreten von Lungenmetastasen.
Eine Lungentransplantation stellt eine die Lebensqualität und die Überlebenszeit verbessernde Therapie bei Lungenerkrankungen im Endstadium dar, wenn alle anderen Behandlungsoptionen ausgeschöpft sind. Die Auswahl geeigneter Kandidat:innen erfolgt im Transplantationszentrum unter Berücksichtigung krankheitsspezifischer Faktoren und vorhandener Kontraindikationen. Das 1-Jahres-Überleben beträgt > 90 % und...
Da rund 1 % der Menschheit an erhöhtem Lungendruck leidet – bei älteren Menschen mit Komorbiditäten liegt die Häufigkeit sogar bei 10 % – ist Lungenhochdruck nicht mehr als selten zu bewerten.
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.