Pneumologie

Pneumologie

Diagnostische Sonografie am Thorax

Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg-Christian Funk et al. 21.9.2023

Die Thoraxsonografie hat eine höhere Sensitivität für den Nachweis einer Pneumonie, eines Pneumothorax und eines Pleuraergusses als das Thoraxröntgen. Mit der fokussierten...

Pneumologie

Neue Therapiekonzepte beim kleinzelligen Lungenkarzinom

OA Dr. Christian Trockenbacher 26.7.2023

Das kleinzellige Lungenkarzinom (SCLC) ist ein immunologisch „kalter” Tumor mit niedriger T-Zell-Infiltration und hohen Levels an immunsuppressiven Makrophagen und Monozyten. Molekulare...

Pneumologie

Kombination des PD-1-Checkpoint-Inhibitors Cemiplimab mit Chemotherapie

OA Dr. Michael Schumacher, MD 26.7.2023

Bei der Therapie des Lungenkarzinoms konnten in den letzten Jahren aufgrund des Einsatzes von zielgerichteten Therapien sowie Immuntherapien durch Checkpoint-Inhibitoren große Fortschritte...

Entgeltliche Einschaltung
Pneumologie

Heimbeatmung bei respiratorischem Versagen

Dr.in Meryem Ceylan 28.6.2023

Eine Hyperkapnie (pCO2 > 45mmHg) sollte immer lungenfachärztlich abgeklärt werden. Die Indikation zur Beatmung wird meist im niedergelassenen Bereich gestellt. Die...

Pneumologie

Neue Behandlungskonzepte beim nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom

OA Dr. Maximilian Hochmair 24.5.2023

An der Klinik Floridsdorf werden alle Lungenkrebspatient:innen einer genetischen Testung als Basis für zielgerichtete Therapien unterzogen. Etwa über EGFR- und ALK-Inhibitoren rückt die...

Pneumologie

Dos und Don’ts der Typ-1-Allergiediagnostik

Univ.-Doz. Dr. Felix Wantke 21.4.2023

Jede Allergiediagnostik benötigt eine konkrete Fragestellung und eine ausführliche Anamnese. Bei selbstgemachten Testsubstanzen und seltenen Allergenen sollten immer Kontrollen an...

Pneumologie

Pollenallergie und Erderhitzung

Dr. Matthias Poglitsch, BSc 21.4.2023

Die Erderhitzung hat viele Auswirkungen auf die Gesellschaft. Mit einer wenig beachteten hat sich ein Pressegspräch im Bilrothhaus befasst: der Pollenallergie und damit verbunden dem...

Pneumologie

Definition und Überblick der COPD

Dr.in Slagjana Stoshikj et al. 28.3.2023

In der GOLD-Empfehlung 2023 werden die Heterogenität der COPD betont und unterschiedliche Ätiotypen definiert. Ein weiterer Fokus wird auf die Identifizierung von Personen gelegt, die ein...

Pneumologie

Diagnose der COPD

Prim.a apl. Prof.inDr.in Andrea Koch 28.3.2023

Zur Diagnose einer COPD sollten Spirometrie und Bodyplethysmografie immer mit Akutbroncholysetest durchgeführt werden. Zur Einschätzung des Krankheitsverlaufs dienen Lungenvolumen,...

Pneumologie

Prävention und Erhaltungstherapie der COPD

Dr. Ralf Harun Zwick 28.3.2023

Die neuen COPD-GOLD-Guidelines haben einen Fokus auf die Ätiologie der COPD gelegt, aus der sich Strategien zur Primärprävention ableiten lassen. In der Therapie der COPD spielt die...

Pneumologie

Exazerbationsmanagement

Univ.-Prof. Dr. Horst Olschewski 28.3.2023

Die GOLD-Guidelines haben in ihrem Update von 2023 dem Management von Exazerbationen breiten Raum gewidmet. Die Diagnostik soll dabei die Grundlage für die Wahl der geeignetsten Therapie...

 

Offizielles Medium der