Rubrik: Seite der Gesellschaft
-
Im Gespräch mit Prof. Jost
-
COVID-19: eine große Belastung für die Intensivmedizin
-
ÖGIM 2025 – ein Positionspapier der Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin
-
ÖGIM-Jahrestagung 2020 – Vorwort
-
Anerkennung durch ÖGIM: Ärzte Codex – Medizin vor Ökonomie
-
Spezialisierung auf breiter Basis
-
„Infektionsheuriger“ zum 80er des em. Prim. Univ.-Prof. Dr. Hannes Pichler
-
Niederschwellige medizinische Versorgung
-
In memoriam Gerhard Giebisch (1927–2020)
-
Zum 80. Geburtstag von em. o. Univ.-Prof. Dr. Helmut Denk
-
Digitale Medizin als Schlüssel zur zielgerichteten und personalisierten Therapie
-
ÖGIM-Jahrestagung 2019
-
Symposium der korporativen Mitglieder der ÖGIM – Moderne Telemedizin und rechtliche Aspekte digitaler Anwendungen
-
Nachruf auf Em. o. Univ.-Prof. Dr. Otmar Pachinger
-
Verantwortungsbewusst in die Zukunft
-
Innovative Therapieansätze und Teamarbeit für eine moderne onkologische Versorgung
-
„Personalisierte Medizin für individuelles Risiko“
-
Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Gustav Paumgartner
-
ÖGIM-Mitgliederbefragung: Positives Feedback zu Jahrestagung 2018 und assoziierten Medien
-
Onkologie (er)fordert Herz und Hirn
-
Adäquate Strukturen für niedergelassene Gastroenterologen schaffen
-
ÖGIM-Jahrestagung 2018 – Eindrücke aus Salzburg
-
Was wir Ärzte bei Abschluss des Medizinstudiums geloben
-
Gender und Diabetes – eine logische Kombination
-
Yin und Yang oder Synergie?
-
Präzisionsmedizin trifft Pneumologie
-
Arbeit am Spital mit Work-Life-Balance
-
Positives Feedback für ÖGIM-Jahrestagung
-
Das neue Jahr bringt einen neuen ÖGIM-Präsidenten
-
7. Hans Popper Lecture
-
Die ÖGIM-Jahrestagung 2017 im Rückblick
-
Leitlinien in der Inneren Medizin: Korsett oder Richtschnur?
-
Ehrenmitgliedschaft für Prof. Günter J. Krejs
-
Nachruf Prof. Bruno Watschinger sen.
-
ÖGIM-Jahrestagung, 21.–23. September 2017: Das große Ganze im Blick
-
Schöpfer der modernen Lebertransplantation: Nachruf auf Thomas Earl Starzl
-
ÖDG Early Investigators
-
Große Auszeichnung für Univ.-Prof. Dr. Alexandra Kautzky-Willer
-
Hans Popper Lecturer 2016: Anna Mae Diehl
-
Aufbruch ins Jubiläumsjahr: 50 Jahre ÖGGH
-
o. Univ.-Prof. Dr. Günter Krejs erhält UEG Lifetime Achievement Award
-
Bruno Watschinger – Erfinder des weltweit ersten nutzbaren Dialysegeräts
-
Neues Ehrenmitglied der ÖGGH: Professor Peter Ferenci
-
Einladung zur ÖGIM-Jahrestagung 2016: Von „Best Practice“ zu „Next Practice“
-
Die ÖGGH stellt sich vor: Schwerpunkt „Young Gastroenterologists“
-
Struktur und Inhalte – Neue Ärzteausbildung für Internisten
-
Im Zeichen der (berufs-)lebenslangen Fortbildung: Die Fortbildungsaktivitäten der ÖGIM
-
Österreichische Initiative „Don’t smoke!“
-
Kongressbericht zur 46. Jahrestagung der ÖGIM 2015: „Leitlinien und Individuum“
-
Unser Ehrenmitglied Professor Fritz Kaindl verstarb im 94. Lebensjahr
-
Zum 90. Geburtstag: Wolfgang Zenker, Lehrer der klassischen Anatomie
-
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften: Gesundheit! Kann man studieren.
-
Multidisziplinäre Tradition und Innovation im Sinne von Hans Popper
-
Erinnerungen an Prof. Dr. Hans Popper (1903–1988)
-
ÖGIT: Infektiologische Fachgesellschaft mit neuer Führung
-
GTH-Jahrestagung 2014 in Wien
-
Vorstellung der Korporativen Mitglieder der ÖGIM, Teil 11: Vifor Pharma – mit Eisen den Weltmarkt erobert
-
Im Gedenken an Univ.-Prof. Dr. Rudolf Wenger – Grazer Reminiszenz zur ÖKG-Gründung
-
Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung (AKE)
-
Vorstellung der Korporativen Mitglieder der ÖGIM, Teil 10: The Binding Site – Ihr Spezialist für die spezielle Proteindiagnostik
-
Die Österreichische Palliativgesellschaft (OPG)
-
Nachlese zur ÖGIM-Jahrestagung 2013
-
Vorstellung der Korporativen Mitglieder der ÖGIM, Teil 9: Takeda – im Zentrum steht der Arzt
-
Vorstellung der Korporativen Mitglieder der ÖGIM, Teil 8: Sanofi – das Wichtigste ist die Gesundheit
-
Vorstellung der Korporativen Mitglieder der ÖGIM, Teil 7: Kwizda – Ihr österreichischer Partner in der Gesundheit
-
Österreichische Gesellschaft für Humangenetik (ÖGH)
-
Vorstellung der korporativen Mitglieder der ÖGIM, Teil 5: Teva-ratiopharm, ein starker Partner!
-
Österreichische Gesellschaft für Hypertonie (ÖGH)
-
Österreichische Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin
-
Vorstellung der Korporativen Mitglieder der ÖGIM, Teil 4: Gerot Lannach – Ihr österreichischer Partner
-
Österreichische Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (OeGHO)
-
Vorstellung der Korporativen Mitglieder der ÖGIM, Teil 3: boso – vom Pionier der Blutdruckmessung zueinem führenden Anbieter bei Arzt und Patienten
-
Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie
-
Vorstellung der Korporativen Mitglieder der ÖGIM, Teil 2: Bayer – Science For A Better Life
-
Die Österreichische Gesellschaft für Endokrinologie und Stoffwechsel (ÖGES)
-
Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin (ÖGIM): Korporative Mitglieder
-
Vorstellung der Korporativen Mitglieder der ÖGIM, Teil 1: Das Institut Allergosan
-
Österreichische Adipositas Gesellschaft – „Gewicht ist uns wichtig“
-
Pharmakoökonomie und altersgerechte Medizin im Brennpunkt
-
Leitung der Klinischen Abteilung für Nephrologie an der MedUni Graz – Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Alexander Rosenkrank
-
Laudatio für Univ.-Prof. Dr. Rudolf Schiessel -Internisten ernennen Chirurgen zum Ehrenmitglied
-
Aktuelle und geplante Aktivitäten -Die Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation
-
Plattform zur nationalen und internationalen Vernetzung der pharmakologischen Wissenschaft APHAR – die Österreichische Pharmakologische Gesellschaft
-
Zentrales ernährungspolitisches Beratungsgremium für Österreich -Die Nationale Ernährungskommission – NEK
-
Laudatio anlässlich der Verleihung im Rahmen der 41. Jahrestagung der ÖGIM -Ehrenmitgliedschaft für Professor Alfred Gangl