Die Gynäkologie ist ein Fachgebiet, das so vielseitig ist wie das Leben selbst. Sie begleitet Frauen in allen Lebensphasen – von der Pubertät über die reproduktiven Jahre bis ins hohe Alter. In dieser Ausgabe widmen wir uns drei besonders relevanten Themen, die viele Patientinnen betreffen und deren Management oftmals eine komplexe Herausforderungen darstellt.
Endometriose hat eine hohe Prävalenz. Trotzdem dauert es oft Jahre bis zur Diagnosestellung . Innovative diagnostische Ansätze und individualisierte Therapiekonzepte sind daher dringend gefordert. Wir beleuchten in dieser Ausgabe neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie und möchten den Blick für die Bedürfnisse dieser Patientinnen schärfen.
Mit dem Eintritt in die Menopause beginnt für Frauen ein neuer Lebensabschnitt, der häufig mit Symptomen wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Veränderungen der Stimmung einhergeht. Der Östrogenmangel beeinflusst zudem langfristig die kardiovaskuläre Gesundheit, die Knochendichte und das urogenitale System. In unserem Schwerpunktartikel stellen wir aktuelle Erkenntnisse zur Hormonersatztherapie und Alternativen vor.
Rezidivierende Harnwegsinfekte stellen nicht nur ein häufiges klinisches Problem dar, sondern beeinträchtigen auch das Wohlbefinden und die Lebensqualität vieler Frauen erheblich. Unser Beitrag in dieser Ausgabe thematisiert moderne Therapieansätze und Strategien zur Prävention, die weit über die klassische Antibiotikatherapie hinausgehen.
Das Team der Ärzte Krone wünscht Ihnen viel Lesevergnügen mit dieser Ausgabe!