Ärztekrone

Niereninsuffizienz

Medikamentöse Therapie: anpassen statt absetzen

Univ.-Prof. Dr. Friedrich Prischl 11.7.2025

Wegen der nephroprotektiven Wirkung sollten SGLT2-Hemmer, GLP-1-Rezeptoragonisten und RAS-Blocker bei Niereninsuffizienz möglichst nicht abgesetzt werden.

Video
Ärztekrone, Diabetes & Stoffwechsel

Diabetes: mehr als Blutzucker senken

OÄ Priv.-Doz.in Dr.in Gersina Rega-Kaun 11.7.2025

Die erste Sekretärin der ÖDG spricht im Videointerview über die Versorgungssituation von Menschen mit Diabetes in Österreich.

Vorhofflimmern

Antikoagulation im Alter

Univ.-Prof. Dr. Marcus Köller 13.6.2025

Vorhofflimmern: Warum Antikoagulation auch im Alter essenziell ist und was beim Wechsel von Vitamin-K-Antagonisten auf ein NOAK beachtet werden muss.

Demenz

Beginn einer neuen Ära

Univ.-Prof. Dr. Bernhard Iglseder 13.6.2025

Neue Wege in der Demenzbehandlung: Lecanemab bringt Hoffnung, doch ohne Früherkennung und kombinierte Ansätze bleibt der Fortschritt begrenzt.

Osteoporose

Der stille Knochenverlust

cand. med. Helene Götz 13.6.2025

Osteoporose bleibt oft lange unerkannt. Eine strukturierte Diagnostik und Risikobewertung sind entscheidend, um Frakturen frühzeitig zu verhindern.

Oropharyngeale Dysphagie

Ein geriatrisches Syndrom mit Folgen

FH-Prof.in Susanne Javorszky, BSc, MSc 13.6.2025

Oropharyngeale Dysphagie betrifft viele ältere Menschen – frühzeitiges Erkennen und logopädische Abklärung sind entscheidend für Prävention und Therapie.

Colitis ulcerosa

Update 2025

OÄ Dr.in Reingard Platzer 13.6.2025

Eine frühe Diagnose und effektive gezielte Therapie sind essenziell für Prognose, Krankheitsverlauf und Therapieansprechen der Colitis ulcerosa.

Darmmikrobiom und Probiotika

Diversität bringt Vorteile

Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Med. univ. Vanessa Stadlbauer-Köllner, MBA 13.6.2025

Das Darmmikrobiom beeinflusst Immunabwehr, Stoffwechsel und Gesundheit. Eine Grazer Mikrobiom-Forscherin erklärt, wie Pro- und Präbiotika helfen können.

Video
Ärztekrone, Geriatrie

Geriatrie neu denken

Univ.-Prof.in Dr.in Regina Roller-Wirnsberger, MME 13.6.2025

Die Geriatrie steht vor großen Herausforderungen. Prof. Roller-Wirnsberger erklärt im Interview, wo in Österreich noch Aufholbedarf besteht.

Primär biliäre Cholangitis

Die Gallengänge im Visier

Dr.in Aylin Sezer 13.6.2025

Die primär biliäre Cholangitis ist eine seltene Autoimmunerkrankung der Leber, eine frühe Diagnose und gezielte Therapie sind maßgeblich für den Verlauf.

Kolorektalkarzinom

Moderne Therapiekonzepte im Fokus

OÄ Dr.in Angela Djanani 13.6.2025

Aufgrund enormer Fortschritte in den Therapiemöglichkeiten für fortgeschrittene Stadien hat sich die Prognose von Darmkrebs erheblich verbessert.

 

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin