Video-Statement: Update zur Dyslipidämie-Leitlinie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Beim ESC-Kongress wurde ein Update zur Dyslipidämie-Leitlinie aus dem Jahr 2019 präsentiert. Darin werden neue Ansätze zur Bewertung des kardiovaskulären Risikos und zur Erreichung der Lipid-Zielwerte empfohlen, wie Prof. Konstantin Krychtiuk berichtet.

Die Algorithmen SCORE2 und SCORE2-OP sagen das 10-Jahresrisiko für tödliche und nicht-tödliche kardiovaskuläre Ereignisse vorher, d. h. sie messen nicht nur Todesfälle aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Mortalität), sondern auch das Risiko, mit schlechter Gesundheit zu leben (Morbidität). Damit ermöglichen sie es, einen präziseren Ansatz zur Senkung des kardiovaskulären Risikos bei Patient:innen mit hohen LDL-C-Werten zu verfolgen, und bei Bedarf die Verwendung einer kombinierten lipidsenkenden Therapie zu empfehlen. Das Leitlinien-Update gibt auch Empfehlungen bzgl. der Verwendung neuer lipidsenkender Medikamente; z. B. eine 1B-Empfehlung für Bempedoin-Säure für Patient:innen mit Statin-Unverträglichkeit.

Weiters empfiehlt das Update die Verwendung von Statinen zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei HIV-Patient:innen ab 40 Jahren, unabhängig von ihrem Herz-Kreislauf-Risiko. Das gleiche gilt für Personen mit einem hohen Risiko für Chemotherapie-bedingte Herzschäden.