Morbus Parkinson: Frühere Diagnosen, Impulse für Prävention

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aktuelle Publikationen im Bereich der Parkinsonforschung markieren einen deutlichen Schritt in Richtung früherer und präziserer Diagnosen, wie Assoz.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Petra Schwingenschuh im Video erklärt. So konnte erstmals gezeigt werden, dass sich Alpha-Synuklein bereits vor Auftreten klinischer Symptome im Blut nachweisen lässt. Die Diagnostik entwickelt sich weg von rein klinischen Kriterien hin zu einer biologischen Klassifikation mittels genetischer und molekularer Marker. Auch epidemiologisch bleibt Parkinson ein zentrales Thema – als die am schnellsten wachsende neurologische Erkrankung, beeinflusst durch Alter, Umwelt- und Lebensstilfaktoren.