Wir sprachen mit ÖGAM-PräsidentinDr.in Susanne Rabady über die Einführung der Facharztausbildung für Allgemeinmedizin, die Bedeutung von Hausbesuchen in Zeiten von e-Rezept und digitaler Patientenakte, die Bedeutung digitaler Hilfsmittel, das ÖGAM-Praxissiegel sowie die Wichtigkeit, Schnelltests in der Erkältungssaison direkt in der Ordination durchzuführen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Die ÖGAM hat bereits im Jahr 2004 damit begonnen, die Facharztausbildung für Allgemeinmedizin zu fordern. Ziel ist es, eine adäquate Ausbildung einzuführen und umzusetzen, die im Wesentlichen dort stattfindet, wo das Fach letztendlich ausgeübt wird, nämlich in der Praxis für Allgemein- und Familienmedizin.
Es gibt inzwischen sehr gute Dreifach-Tests auf Influenza, RSV und SARS-CoV-2. Besonders wichtig ist die Testung auf SARS-CoV-2, da die Betroffenen im Fall von Long COVID nachweisen müssen, dass sie im entsprechenden Zeitraum an COVID-19 erkrankt waren. Dieser Nachweis ist z. B. für die Anerkennung als Berufskrankheit wichtig. Der zweite wichtige Grund für den Test ist, dass man nur Menschen mit einer nachgewiesenen SARS-CoV-2-Infektion mit Nirmatrelvir behandeln kann.
Die ÖGAM arbeitet derzeit an einem Projekt, wie man Daten aus der Hausarztpraxis automatisch nach ICD-10 codieren kann. Diese Daten werden dringend benötigt: zum einen für die Forschung und zum anderen, um zu zeigen, was die Allgemeinmediziner:innen alles leisten können.
Das ÖGAM-Praxissiegel ist eine Auszeichnung für Praxen, die sich jetzt schon der Primärversorgung verpflichtet fühlen und diese auch schon aktiv in ihren wesentlichen Bestandteilen umsetzen. Das Siegel steht allen off en, angefangen von Einarztpraxen über alle möglichen Kooperationsformen bis hin zu den PVEs. Ein wichtiges Kriterium ist, dass die Patient:innen immer von demselben/derselben Ärzt:in behandelt werden, denn hier gibt es gute Studien, die zeigen, dass das die Morbidität und Mortalität reduziert. Bisher wurden mehr als 20 solche Auszeichnungen verliehen.
Interview mit: Dr.in Susanne Rabady
Ärztin für Allgemeinmedizin, Windigsteig, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM)
Ursprünglich erschienen: AEK 22|2023
Herausgeber: Ärztekrone VerlagsgesmbH Publikationsdatum: 2023-11-17 Zur Ausgabe »
Weitere Artikel in den Rubriken: "ÖGAM-News, Video":