Rückblick auf die RSV-Saison

Hinsichtlich des Infektionsgeschehens war die vergangene Herbst-Winter-Saison sehr intensiv. In unserem Sentinel-Netzwerk haben wir über 6.000 Proben analysiert, wobei in über 60 % Infektionen mit respiratorischen Viren nachgewiesen wurden. Am häufigsten waren Influenza-Viren vertreten (34 % aller Virusnachweise), gefolgt von Rhinoviren (24 %), SARS-CoV-2 (12 %), Metapneumovirus (9 %) und RSV (6 %).

Im Vergleich zu den vergangenen Jahren begann die letzte RSV-Saison außergewöhnlich spät, erst Ende Jänner konnte ein deutlicher Anstieg der Aktivität nachgewiesen werden. Insgesamt verlief die RSV-Welle moderat, sie hält jedoch weiterhin an: Laut SARI-Dashboard wurden Mitte April 19 Hospitalisierungen (1 Intensiv-, 18 Normalstation) verzeichnet. Allerdings ist sie bereits am Abflachen: In der Vorwoche wurden noch 61 Hospitalisierungen (4 Intensiv-, 57 Normalstation) im Zusammenhang mit RSV registriert. Ein Ende der RSV-Aktivität ist somit für die nächsten Wochen zu erwarten.

RSV-Schutz
Das respiratorische Synzytial-Virus (RSV) zählt zu den umhüllten RNA-Viren und befällt die Schleimhäute des Respirationstraktes, der primäre Übertragungsweg erfolgt via Tröpfcheninfektion. Die Erkrankung verläuft meist selbstlimitierend, kann aber bei vulnerablen Patientengruppen (Säuglinge und Kleinkinder, ältere Menschen, Personen mit Immundefekten) zu schweren Verläufen und Komplikationen führen. Bei kleinen Kindern ist eine Infektion mit RSV sogar der häufigste Grund für eine Hospitalisierung in den Wintermonaten. Auch bei Abwesenheit von Risikofaktoren (z. B. Frühgeburt, angeborene Herzerkrankung, chronische Lungenerkrankung) beträgt die Letalität von Kindern, die wegen RSV hospitalisiert wurden, 0,2 %. Grund genug, insbesondere die Kleinsten davor zu schützen – dafür stehen mittlerweile 2 Möglichkeiten zur Verfügung: die Impfung der Mutter in der Schwangerschaft sowie die passive Immunisierung des Neugeborenen. Die letztgenannte Option ist in Österreich seit Mitte Dezember 2024 im Rahmen des kostenfreien Kinderimpfprogramms verfügbar.