Infektiologie

Infektiologie

Gekommen, um zu bleiben

Angela Meckl, MSc 17.11.2023

Abwasser-Monitorings haben bestätigt, was viele bereits erwartet haben: COVID-19 ist wieder im Steigen begriffen. Anders als zu Beginn der Pandemie ist das Gesundheitssystem nun aber entsprechend gerüstet.

Infektiologie

Aktuelle Impfempfehlungen für respiratorische Infektionen

Angela Meckl, MSc 3.11.2023

Pünktlich zu Herbstbeginn kommt es alle Jahre wieder zu einem Anstieg an Atemwegsinfektionen. Der jährlich aktualisierte Impfplan Österreich gibt einen Überblick über das kostenfreie Impfprogramm und andere empfohlene Impfungen.

Infektiologie

Neue Empfehlungen zur Pneumokokken-Impfung

Univ.-Doz.in Dr.in Ursula Hollenstein 20.10.2023

Am Beispiel der Pneumokokken-Impfung zeigt sich eindrücklich die unterschiedliche Effektivität eines Impfstoffs bei unterschiedlichen Altersgruppen. Solange klinische Daten jedoch...

Infektiologie

RSV und Influenza

Priv.-Doz.in Dr.in Monika Redlberger-Fritz 20.10.2023

Das respiratorische Synzytial-Virus (RSV) stand medial lange im Schatten anderer respiratorischer Erkrankungen wie z. B. Influenza. Mit dem Ausklingen der COVID-19-Pandemie zeigten sich...

Dr. Oskar Janata
Infektiologie

Antibiotika als Mangelware – ein globales Problem

Dr. Oskar Janata 20.10.2023

KOMMENTAR Dr. Oskar Janata FA für Infektionskrankheiten, Klinik Donaustadt, WiGeV, Wien Das Zusammentreffen von einer in der letzten Erkältungssaison hohen Inzidenz...

Video
Infektiologie, Video

Update Infektiologie

Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer 20.10.2023

Wir sprachen mit Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin, über aktuelle Trends und Entwicklungen in...

Infektiologie

Influenza-Impfungen in der post-pandemischen Saison 2023/24 – alles wie bisher?

Dr. Otfried Kistner 20.10.2023

Influenza ist eine Krankheit, dessen hohe Morbidität und Mortalität durch eine Impfung effektiv reduziert werden kann. Grundsätzlich sind folgende Typen von Influenza-Vakzinen verfügbar: Spaltvirus-, Untereinheiten-, adjuvantierte und lebend-attenuierte (abgeschwächte) Impfstoffe. Generell sind alle Influenza-Vakzine in den jeweiligen Altersgruppen verträglich und wirksam.

Infektiologie

Orale COVID-19-Therapie – was in der Praxis zu beachten ist

Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour 22.9.2023

Neben den präventiven Maßnahmen mit Impfstoffen stehen uns seit rund eineinhalb Jahren auch wirksame antivirale COVID-19-Medikamente zur Verfügung, welche die Wahrscheinlichkeit für...

Infektiologie

Rechtzeitig gegen Grippe impfen!

Peter Lex 28.7.2023

Nach der Saison ist vor der Saison – das gilt besonders für die idealerweise alljährlich durchzuführende Influenza-Impfung, sie sollte vor Beginn der kalten Jahreszeit erfolgen. Das...

Infektiologie

Im (Klima)Wandel der Zeit: Zecken und ihre Begleiter

Priv.-Doz. Dr. Mateusz Markowicz 14.7.2023

Zecken übertragen viele Erreger, die zu Krankheiten beim Menschen führen können. Zeckenstiche kann man nicht gänzlich vermeiden, auch wenn man sich schützt, deswegen ist das Wissen...

Infektiologie

Update Reise- und Tropenmedizin

Mag. Dr. Mario Karolyi 2.6.2023

Tropenmedizinische Krankheitsbilder sind weltweit neben COVID-19 die häufigsten infektiologischen Todesursachen. In diesem Artikel wurden die aus der Sicht der Autoren spannendsten bzw....

 

Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin