Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Das genitale Mikrobiom kann sich auf die menschliche Fortpflanzung auswirken. Studien identifizierten eine Dysbiose als möglichen Auslöser für Unfruchtbarkeit bei beiden Geschlechtern....
Die „Pille“ ist kein Lifestyle-Präparat, sondern ein hochwirksames Medikament. Dementsprechend sollte im Aufklärungsgespräch auch über Risiken, Nebenwirkungen und Interaktionen...
Die menopausale Hormonersatztherapie (HRT) stellt nach wie vor die wirksamste Methode zur Behandlung klimakterischer Beschwerden dar. Bei frühem Therapiebeginn konnte mit den aktuell...
Die Therapie des PCO-Syndroms richtet sich nach der im Vordergrund stehenden Symptomatik. Bei Hyperandrogenisierung werden neben oralen Kontrazeptiva diverse Antiandrogene verabreicht. Bei unerfülltem Kinderwunsch kommen in erster Linie ovulationsauslösende Medikamente zum Einsatz.
Internistische Begleiterkrankungen sind ein häufiger Risikofaktor für geburtshilfliche Komplikationen. Dabei ist der/die Gynäkolog:in zumeist der/die erste Ansprechpartner:in für...
Point-of-Care-Tests können jederzeit und überall zur Diagnostik von vaginalen Infektionen eingesetzt werden. Sie bieten eine hohe diagnostische Sicherheit für bakterielle Vaginosen,...
Das metabolische Syndrom in der Schwangerschaft ist mit zum Teil schwerwiegenden Komplikationen, u. a. Präeklampsie, assoziiert. Für ein verbessertes maternales und neonatales Outcome...
Die rezidivierende Vulvovaginalcandidose (RVVC) sollte nach derzeitigem Stand für mindestens 6 Monate einer oralen antimykotischen Therapie unterzogen werden. Es besteht nach wie vor ein...
Univ.-Prof.in Dr.in Bettina Toth, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG) und Leiterin der Universitätsklinik für...
Die bis zu 2,5 Meter hohe Traubensilberkerze gehört botanisch zu den Hahnenfußgewächsen. Arzneilich eingesetzt wird sie vor allem bei klimakterischen Beschwerden.
Regelschmerzen treten bei vielen Mädchen in unterschiedlicher Ausprägung auf. Sie dürfen keinesfalls bagatellisiert werden, da sie einen enormen Einfluss auf die Lebensqualität, die psychische Verfassung und die Leistungsfähigkeit in der Schule und im Alltag ausüben. Eine adäquate Schmerztherapie darf nicht vorenthalten werden.
Das Fachmagazin für Ärzt:innen und Allgemeinmedizin
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.