Kongresshighlights

Kongresshighlights

„Man kann nicht nicht kommunizieren.“

Angelika Siegl, , MSc 21.12.2022

Selbstfürsorge ist ein Mittel, um selbst auch fit zu bleiben. Nebenwirkungsmanagement: Gut geschultes Personal und interdisziplinärer Austausch als unabdingbare Basis.

Kongresshighlights

Aufenthalt auf der KMT-Station

DGKP Birgit Birkenau 21.12.2022

Die österreichische Bühnen- und Filmschauspielerin, Regisseurin und Moderatorin Mercedes Echerer erkrankte 2016 an Leukämie und wurde am AKH Wien knochenmarktransplantiert. Durch die...

Kongresshighlights

Initiative Cancer Nurse

Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Andre Ewers, , BScN ,MScN et al. 26.7.2022

Die gemeinsame Frühjahrtagung der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (OeGHO) sowie der Arbeitsgemeinschaft hämatologischer und onkologischer Pflegepersonen in Österreich (AHOP) setzte auch im dritten Jahr der COVID-19-Pandemie auf wissenschaftlichen Diskurs und beleuchtete die aktuellsten Themen aus Medizin und Pflege.

Patient:innen mit Kopf-Hals-Tumoren

Interprofessionelle Challenge

Marisol Azuara Galdeano (DGKP) Marisol Galdeano et al. 26.7.2022

In der Versorgung von Patient:innen mit Kopf-Hals-Tumoren bedarf es Pflegespezialist:innen. Gleichermaßen braucht es hierfür weitere medizinische Fachdisziplinen
und vor allem interdisziplinäre Arbeit, aber auch die Einbeziehung der Patient:innen.

Kongresshighlights

Im Zeichen von Normalität

Mag.a Sonja Nessler et al. 26.7.2022

Mittendrin statt nur dabei: Face-to-Face-Fortbildung in Innsbruck anstelle einer virtuellen Veranstaltung – die Freude war groß, die Teilnehmerzahl hoch.

Onkologiepflege-Fortbildung St. Gallen

Kompetenz vertiefen, Passion weiterentwickeln

Harald Titzer et al. 15.12.2021

Einblicke in das Erleben von Betroffenen bieten eine Reflexionsmöglichkeit über die eigene pflegerische Praxis.

Jahrestagung von DGHO, OEGHO, SGMO & SGH

Wo steht die onkologische Pflege (nach) COVID-19?

Harald Titzer 15.12.2021

Den Blick auf sich selbst und sein Wohlbefinden richten – das ist ein Thema, das in der ­onkologischen Pflege künftig eine gewichtigere Rolle spielen wird.

Auf den neuesten Wissensstand gebracht

3. Steirischer AHOP-Fortbildungsnachmittag

Angelika Siegl 15.12.2021

Sexualität ist auch während der Erkrankung wichtig. Die oftmals sehr untypischen Nebenwirkungen einer Immuntherapie fordern von Pflegenden umfangreiches Wissen und regelmäßige Schulungen. Palliativbetreuung entbindet nicht von etwaigen Notfallszenarien.

Resilienz in der Krise – bleibt euch treu!

1. Vorarlberger/Tiroler AHOP-Fortbildungstag

Sonja Nessler 15.12.2021

Nicht nur die hohe Qualität der Vorträge zeichnen AHOP-Veranstaltungen aus, sondern auch die hohen Sicherheitsmaßnahmen.

Kongresshighlights

50 Jahre OeGHO und 25 Jahre AHOP – gemeinsam in die Zukunft

Martina Spalt et al. 22.6.2021

Hohe Teilnahmezahlen bestätigen das interessante und zeitgemäße Programm der AHOP-Pflegetagung. Kommunikation während der Krise sorgt für Unsicherheit bei allen Beteiligten. Vertrauen schaffen ist hier der Schlüssel zum Schloss. Virtueller Austausch ist dank der professionellen Ausrichtung der Veranstaltung möglich.

Kongresshighlights

Neuauflage der erfolgreichen TARGET-Fortbildung

Harald Titzer 29.12.2020

Das theoretische und praktische Wissen rund um zielgerichtete Therapien soll in Österreich durch das Angebot der Fortbildung TARGET gleichmäßig verteilt sein. Zielgerichtete Therapien, Immuntherapie und neue Therapieverfahren zählen bereits zu etablierten Therapieformen, die in der Zukunft nicht mehr wegzu­denken sind.