So funktioniert Social Recruiting

Anfang Jänner 2024 verzeichnete apojobs.at, die Jobplattform des Österreichischen Apothekerverbandes, 476 offene Stellen, 129 davon waren für Apotheker:innen ausgeschrieben. Gegenüber dem Stand von Mitte November ein Anstieg von 10% bzw. 6,6 % bei den offenen Stellen für Apotheker:innen. Diese Zahlen mögen eine Momentaufnahme sein, sie zeigen aber doch, dass der Fachkräftemangel auch vor den Apotheken nicht Halt macht.

Szenenwechsel. „Die Wechselbereitschaft steigt“, konstatierte Stepstone, eine der führenden Online-Jobbörsen, im Frühjahr 2023. In einer Umfrage unter mehr als 2.000 repräsentativ ausgewählten Personen in Österreich erklärten 43 % der Befragten, dass sie einem Jobwechsel offen gegenüberstehen. Heißt auf gut Deutsch, dass nahezu jede:r zweite Befragte sich vorstellen könnte, den Job zu wechseln, wenn das Umfeld passt.

Bleibt letztlich die Frage, wie man diese wechselwilligen Arbeitnehmer:innen findet, um sie für den eigenen Betrieb zu akquirieren. Eine Möglichkeit bietet das sogenannte Social Recruiting, das manchmal auch als Social Hiring oder Social Media Recruitment bezeichnet wird. Im Grunde ist es eine alternative Strategie, welche die traditionelle Rekrutierung ergänzt, weil sie Unternehmen ermöglicht, eine breitere Palette von potenziellen Mitarbeiter:innen zu erreichen.

Die Vorteile von Social Recruiting liegen unter anderem in:

  • einer erweiterten Reichweite – Social-Media-Plattformen haben Millionen von Nutzer:innen, was die Reichweite von Stellenanzeigen erheblich erhöht. Allein auf LinkedIn finden sich aktuell bei einem Abruf die Profile von rund 1,13 Millionen Österreicher:innen. Das ermöglicht einem Unternehmen, eine größere Anzahl von Kandidat:innen zu erreichen, die es sonst möglicherweise nicht erreichen würde.
  • einer zielgerichteten Suche – auf Social-Media-Plattformen können Sie die Suche auf bestimmte demografische Merkmale, Fähigkeiten oder Interessen ausrichten. Das ermöglicht, gezielt Kandidat:innen zu suchen, die am besten zu den Anforderungen passen. Eine kurze Abfrage auf LinkedIn ergab, dass auf dieser Plattform unter dem Begriff „Apotheker“ aktuell 2.300 Personen zu finden sind. Bei so manchem Profilfoto fand sich der Hinweis „open to work“ – sprich, die betreffende Person ist offen für eventuelle Jobangebote.
  • geringeren Kosten – im Vergleich zu einigen traditionellen Rekrutierungsmethoden kann Social Recruiting kostengünstiger sein. Auf LinkedIn besteht etwa die Möglichkeit, das eigene Profilfoto kostenlos mit dem Zusatz „Hiring“ zu versehen, um so anzuzeigen, dass man aktuell Mitar­beiter:innen sucht. Auch bezahlte Einschaltungen sind mitunter kostengünstiger als das Schalten von Anzeigen in traditionellen Medien.
  • einer schnelleren Einstellung – durch die Nutzung von Social Media kann der Einstellungsprozess unter Umständen beschleunigt werden, weil Sie sofort auf qualifizierte Kandidat:innen zugreifen können. Sie können mit potenziellen Mitarbeiter:innen aktiv in Kontakt treten, um etwa auszuloten, ob sie sich eventuell einen Jobwechsel vorstellen können.
  • dem Aufbau einer Arbeitgebermarke – durch Social Recruiting können Sie Ihre Marke als Arbeitgeber:in aufbauen bzw. stärken. Das geschieht etwa durch das Teilen von Unternehmensnews, Veranstaltungen und so weiter. Damit können Sie ein positives Bild Ihres Unternehmens vermitteln, um für potenzielle Kan­didat:innen attraktiver zu werden.

Social Recruiting ist eine kostengünstige Möglichkeit, um geeignete Mitar­bei­ter:innen zu finden. Mit ein wenig Erfahrung und – wenn notwendig – professioneller Unterstützung können Sie die Möglichkeiten der Social-Media-Plattformen für Ihre Zwecke einsetzen.