apo-campus: Fortbildung für Apotheker:innen

tagesaktueller Newschannel

Medikationsanalyse: Hier geht es zu den Fortbildungen

Angst- und Zwangsstörungen

Gute Prognose bei gezielter Therapie

Prof. Priv.-Doz. Dr. Michael Bach 7.11.2025

Angst- und Zwangsstörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen – früh erkannt und richtig behandelt sind sie meist gut therapierbar.

Beratungstipp

Antidepressiva-Therapie

7.11.2025

Verunsicherte Patient:innen, komplexe Medikation und vielfältige Interaktionsrisiken – die Beratung bei Antidepressiva kann anspruchsvoll sein.

2 AFP-Punkte

Rhinosinusitis

7.11.2025

Mit Beginn der Winterzeit führen Rhinitis, Sinusitis und Rhinosinusitis viele Patient:innen zu uns in die Apotheke. Wie können wir effektiv weiterhelfen?

Beratung

Zwischen Prävention und Überdosierung

Anna-Katharina Mayer, BSc 7.11.2025

Die erste Erkältungswelle der Saison ist in vollem Gange. Oft stellt sich dann die Frage, wie effektiv einer (erneuten) Erkrankung vorgebeugt werden kann.

Weniger Resistenz, mehr Evidenz

Pflanzliche Alternativen bei Atemwegsinfekten

Anna-Katharina Mayer, BSc 7.11.2025

Patient:innen mit Erkältungssymptomen werden oft mit Antibiotika behandelt, was sogar schädlich sein kann. Phytopharmaka bieten antivirale Alternativen.

Alternativen zum Sparbuch

Sparen in Rot-Weiß-Rot

Mag. Harald Fercher 7.11.2025

Österreich gilt als Förderrepublik par excellence. Lesen Sie hier alles Wichtige über zwei österreichspezifische Anlageformen und über das Crowdinvesting.

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis APO-K 21|2025