Beratung

Kindliches Darmmikrobiom

Dysbiosen im Kindesalter als Krankheitsauslöser

Anna-Katharina Mayer, BSc 18.7.2025

Der Stellenwert eines ausbalancierten Mikrobioms ist bekannt. Doch bereits bei der Ausbildung der Darmflora ist Acht zu geben, um Krankheiten vorzubeugen.

Narbenbildung

Einflussfaktoren und moderne Therapieoptionen

Anna-Katharina Mayer, BSc 18.7.2025

Mit dem richtigen Wissen über Wundheilung und Pflege lässt sich die Narbenbildung positiv beeinflussen und ihr Erscheinungsbild sichtbar verbessern.

Angststörungen

Klimawandel als Katalysator

Anna-Katharina Mayer, BSc 18.7.2025

Die Zahl der Hitzetage und Tropennächte steigt, und folglich die mit den hohen Temperaturen verbundenen physischen, aber auch psychischen Erkrankungen.

Mikrobiom-Entwicklung beim Kind

Weichenstellung für ein gesundes Leben

Anna-Katharina Mayer, BSc 4.7.2025

Bei der Entwicklung im Kindesalter spielt die Darmgesundheit eine zentrale Rolle. Eine ausgewogene Ernährung legt die Basis für ein gesundes Mikrobiom.

Sprunggelenkdistorsion

Zwischen Ruhigstellung und Mobilisation

Anna-Katharina Mayer, BSc 4.7.2025

Täglich verstaucht sich etwa eine von 10.000 Personen den Knöchel. Doch mit der richtigen Behandlung sind Betroffene meist schnell wieder auf den Beinen.

Mikronährstoffe

Ausreichende Versorgung bei pflanzenbasierter Diät

Anna-Katharina Mayer, BSc 20.6.2025

Um den Nährstoffbedarf bei veganer/vegetarischer Ernährung abzudecken, kann die Supplementierung bestimmter Vitamine und Mikronährstoffe sinnvoll sein.

Reiseapotheke

Gut gerüstet in den Urlaub

Anna-Katharina Mayer, BSc 6.6.2025

Um kleine Notfälle auch im Urlaub rasch selbst behandeln zu können, empfiehlt sich das Mitführen einer individuell zusammengestellten Reiseapotheke.

Feuchte Wundheilung

Ein optimales Umfeld für die Wundheilung schaffen

Anna-Katharina Mayer, BSc 6.6.2025

Bereits 1962 wurde von Dr. George D. Winter bewiesen, dass feuchte Verbände die Wunden vor Erregern schützen und die optimale Geweberegeneration fördern.

Nacken- und Rückenschmerzen

Wenn die Schmerzen im Nacken liegen

Anna-Katharina Mayer, BSc 6.6.2025

Fehlhaltungen beim Sitzen, Bewegungsmangel und psychische Belastung können sich durch muskuläre Verspannungen im Nacken-/Rückenbereich sichtbar machen.

Diätmanagement bei Adipositas

Evidenzbasierte Therapien einer stigmatisierten Erkrankung

Anna-Katharina Mayer, BSc 9.5.2025

In der S3-Leitlinie zur Prävention und Behandlung der Adipositas gab es 2024 einige Ergänzungen im Teilbereich der Ernährungstherapie.

Aktionsplan Impfen 2025

Österreich muss Impflücken schließen

Anna-Katharina Mayer, BSc 25.4.2025

Der ÖVIH präsentierte im März den Aktionsplan Impfen 2025 und hob dabei die Wichtigkeit der Impf-Awareness und zu erreichenden Durchimpfungsraten hervor.