Focus/Initiative

Opioidtherapie bei Tumorschmerzen

Nebenwirkungen managen, Lebensqualität erhalten

Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Sabine Sator 21.11.2025

Opioide lindern Tumorschmerzen wirksam. Ein strukturiertes Nebenwirkungsmanagement hilft, Beschwerden zu reduzieren und die Lebensqualität zu erhalten.

Insomnie

Müde, aber wach

Prim. Dr. Martin Ecker 21.11.2025

Schlafstörungen zählen zu den häufigsten medizinischen Problemen – oft unterschätzt, aber mit gravierenden Folgen für Körper und Psyche.

Angst- und Zwangsstörungen

Gute Prognose bei gezielter Therapie

Prof. Priv.-Doz. Dr. Michael Bach 7.11.2025

Angst- und Zwangsstörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen – früh erkannt und richtig behandelt sind sie meist gut therapierbar.

Beratungstipp

Antidepressiva-Therapie

7.11.2025

Verunsicherte Patient:innen, komplexe Medikation und vielfältige Interaktionsrisiken – die Beratung bei Antidepressiva kann anspruchsvoll sein.

Focus/Initiative

Halsschmerzen vorzugsweise lokal behandeln

Mag.a Andrea Weiss 23.10.2025

Die S3-Leitlinie „Halsschmerzen“* empfiehlt lokale Maßnahmen wie Lutschtabletten; auf den systemischen Einsatz von Antibiotika sollte verzichtet werden.

Focus/Initiative

Wen, wann, womit impfen?

Dr. Christian Maté 17.10.2025

COVID-19, Influenza und RSV bleiben saisonale Herausforderungen – rechtzeitige Auffrischungen schützen Risikogruppen vor schweren Verläufen.

Focus/Initiative

Senföle gegen virale Infektionen

Mag.a Andrea Weiss 17.10.2025

Für einige pflanzliche Wirkstoffe, wie etwa Senföle, konnten eine antivirale Wirksamkeit und signifikante positive Effekte bei Erkältungen belegt werden.

Focus/Initiative

Implikationen für das muskuloskelettale System

Dr.in Irina Gessl 17.10.2025

Die Menopause hat Einfluss auf Entzündungsprozesse, Schmerzempfinden und Gewebestrukturen, mit direkten Folgen für die rheumatologische Praxis.

Akuter Kopfschmerz

Sofort handeln bei Red Flags

Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Gregor Brössner 10.10.2025

Akuter Kopfschmerz verlangt rasches Handeln: Red Flags erkennen, gefährliche Ursachen ausschließen und zielgerichtet behandeln.

Axiale Spondyloarthritis

Das Kreuz mit den Kreuzschmerzen

Priv.-Doz. Dr. Rusmir Husic 10.10.2025

Nicht jeder Rückenschmerz ist banal: Die axiale Spondyloarthritis muss früh erkannt und gezielt behandelt werden, um Folgeschäden zu vermeiden.

Atemwegserkrankungen

Typ-2-Inflammation im Fokus

Priv.-Doz. DDr. Sven Schneider 26.9.2025

Die chronische Rhinosinusitis und die allergische Rhinitis teilen gemeinsame Pathomechanismen, unterscheiden sich jedoch in Klinik und Therapie.