Focus/Initiative

Focus/Initiative

Halsschmerzen vorzugsweise lokal behandeln

Mag.a Andrea Weiss 23.10.2025

Die S3-Leitlinie „Halsschmerzen“* empfiehlt lokale Maßnahmen wie Lutschtabletten; auf den systemischen Einsatz von Antibiotika sollte verzichtet werden.

Focus/Initiative

Wen, wann, womit impfen?

Dr. Christian Maté 17.10.2025

COVID-19, Influenza und RSV bleiben saisonale Herausforderungen – rechtzeitige Auffrischungen schützen Risikogruppen vor schweren Verläufen.

Focus/Initiative

Senföle gegen virale Infektionen

Mag.a Andrea Weiss 17.10.2025

Für einige pflanzliche Wirkstoffe, wie etwa Senföle, konnten eine antivirale Wirksamkeit und signifikante positive Effekte bei Erkältungen belegt werden.

Focus/Initiative

Implikationen für das muskuloskelettale System

Dr.in Irina Gessl 17.10.2025

Die Menopause hat Einfluss auf Entzündungsprozesse, Schmerzempfinden und Gewebestrukturen, mit direkten Folgen für die rheumatologische Praxis.

Akuter Kopfschmerz

Sofort handeln bei Red Flags

Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Gregor Brössner 10.10.2025

Akuter Kopfschmerz verlangt rasches Handeln: Red Flags erkennen, gefährliche Ursachen ausschließen und zielgerichtet behandeln.

Axiale Spondyloarthritis

Das Kreuz mit den Kreuzschmerzen

Priv.-Doz. Dr. Rusmir Husic 10.10.2025

Nicht jeder Rückenschmerz ist banal: Die axiale Spondyloarthritis muss früh erkannt und gezielt behandelt werden, um Folgeschäden zu vermeiden.

Atemwegserkrankungen

Typ-2-Inflammation im Fokus

Priv.-Doz. DDr. Sven Schneider 26.9.2025

Die chronische Rhinosinusitis und die allergische Rhinitis teilen gemeinsame Pathomechanismen, unterscheiden sich jedoch in Klinik und Therapie.

Osteoporose

Frühzeitig erkennen und behandeln

OÄ Dr.in Judith Haschka 26.9.2025

Über 500.000 Betroffene in Österreich: Osteoporose ist eine stille Gefahr, doch eine frühe Risikostratifizierung kann Knochenbrüche verhindern.

Multimorbidität in der Rheumatologie

Eine besondere Herausforderung

OA Dr. Boris Lindner 12.9.2025

Rheumatologische Erkrankungen gehen oft mit Organbeteiligung und Komorbiditäten einher, klare Vorgaben zum Umgang fehlen jedoch im Praxisalltag häufig.

Gicht

Keine klare Therapieindikation bei stiller Hyperurikämie

OA Dr. Raimund Lunzer 12.9.2025

Eine asymptomatische Hyperurikämie ist nicht gleich behandlungsbedürftig, bei Gicht zählt aber jeder mg/dl: Zielwerte, Ernährung und Colchicin im Fokus.

Schmerz

Beratung an der Tara

Anna-Katharina Mayer, BSc 12.9.2025

Die Apotheke ist oft die erste Anlaufstelle für Patient:innen, weshalb die Beratung an der Tara einen hohen Stellenwert in der Schmerzbehandlung hat.