Prim. Univ.-Prof. Dr. Thomas M. Stulnig
3. Medizinische Abteilung und Karl Landsteiner Institut für Stoffwechselerkrankungen und Nephrologie, Klinik Hietzing, Wiener Gesundheitsverbund
All about Semaglutid bei Adipositas ± T2D
Der einmal wöchentlich verabreichte GLP-1-RA Semaglutid wurde über 52 Wochen bezüglich seiner gewichtsreduzierenden Eigenschaften untersucht. Weitere Analysen der Studie STEP-2 betrafen Effekte auf das kardiometabolische Risiko, die Lebensqualität und die physische Funktionalität (PF).
Übergewichtige/adipöse Menschen mit Typ-2-Diabetes erzielten über die HbA1c-Reduktion hinaus signifikante Verbesserungen kardiovaskulärer Risikofaktoren (u.a. Blutdruck, Bauchumfang, Triglyzeride, CRP). Weiters berichteten die Teilnehmer klinisch signifikante Verbesserungen in der Lebensqualität insbesondere der körperlichen Funktion und das psychosoziale Empfinden betreffend.
Fazit für die Praxis: Semaglutid 2,4 mg 1-mal wöchentlich verbessert nicht nur die Glykämie sondern auch signifikant Risikofaktoren und Lebensqualität.
Session: Semaglutide and Clinical Outcomes
Chair: J. Rosenstock
Vorträge: R.F. Kushner, D. Rubino, S. Wharton