Prof. Dr. Günter Klappacher, PhD
Universitätsklinik für Innere Medizin II, Klinische Abteilung für Kardiologie, Medizinische Universität Wien
Präsentationen: Christie M Ballantyne; Gerald F Watts
RNA-Interferenz (RNAi) ist eine vielversprechende Technologie, da sie die Vorteile eines spezifischen Knockdowns einzelner Gene mit anhaltendem Effekt kombiniert. In zwei klinischen Phase I-Studien wurde gezeigt, dass es auch in Menschen sicher ist, mittels RNAi in Hepatozyten Gene auszuschalten, konkret Apolipoprotein C-III (APOC3) und Angiopoietin-like Protein 3 (ANGPTL3). In beiden Fällen wurde eine über 16 Wochen anhaltende und sehr dramatische Reduktion von LDL-C, Triglyzeriden und anderen Lipoproteinen im Blut erzielt.
Bedeutung für die Praxis: RNAi von Schlüsselgenen in der Leber ist eine sichere und potentiell sehr effektive Modalität zur Regulation des Lipidmetabolismus.
Universitätsklinik für Innere Medizin II, Klinische Abteilung für Kardiologie, Medizinische Universität Wien
Was passiert in der Gesundheitspolitik? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Medizin? Was für Outcomes zeigen die neuesten Studien? Mit den maßgeschneiderten Newslettern der MedMedia sind Sie immer auf dem neuesten Stand und können sich über Neuigkeiten aus vielen Fachgebieten wie beispielsweise Onkologie, Urologie, Innere Medizin oder Diabetes, informieren.
1. Schritt: Wählen Sie einen oder mehrere Newsletter aus.