Dr. Michael Panny
3. Medizinische Abteilung, für Hämatologie und Onkologie, Hanusch Krankenhaus, Wien
Andres JM Ferreri et al., ASH 2019, Abstr. #353
In der MARIETTA-Studie wurde ein Therapieregimen mit 3x MATRIX, 3x RICE mit intrathekaler Chemotherapie, konsolidierender ASCT (Konditionierung mit BCNU/Thiotepa) bei Patienten mit systemischen DLBCL und ZNS-Beteiligung bei Erstdiagnose oder im Rezidiv getestet. 75 Patienten wurden evaluiert, 32 mit Erstdiagnose und 42 im Rezidiv. 49 (65%) der Patienten hatten ein Ansprechen nach MATRIX + RICE, davon erhielten 36 Patienten eine konsolidierende Stammzelltransplantation. Das 2-Jahres-OS lag bei 42%, bei transplantierten Patienten konnte ein 2-Jahres-PFS von 82% erzielt werden.
Klinische Relevanz: MATRIX-RICE inklusive autologer Stammzelltransplantation ist eine Therapieoption bei DLBCL-Patienten mit ZNS-Beteiligung, ein Patientenkollektiv, das dringend neue Therapieoptionen (bspw. CART-Therapie) benötigt.