Practice Changing Studien zu CAR-T-Zelltherapien

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Aus der Fülle an Abstracts zu CAR-T-Zelltherapien bespricht Professor Ulrich Jäger die Phase-III-Studien beim DLBCL in der zweiten Therapielinie, wobei zwei davon positiv ausgefallen sind: In der ZUMA-7-Studie mit axi-cel und in der Transform-Studie mit liso-cel konnte die CAR-T-Zelltherapie einen Vorteil gegenüber dem Therapiestandard, inklusive autologer Transplantation, zeigen (Hazard Ratios im Bereich von 0,3-0,4). Die Belinda-Studie mit tisa-cel ist negativ ausgefallen, wobei das komplexe Studiendesign berücksichtigt werden muss, und eventuell noch Subgruppen identifiziert werden, die von der Therapie profitieren könnten. Weiteren Aufschluss geben diverse Real-World-Studien bei unterschiedlichen Indikationen – von Lymphomen über Multiples Myelom bis zu pädiatrischen Erkrankungen.

Links:
ZUMA-7-Studie
Transform-Studie
Belinda-Studie