TELESTO-STUDIE: Deferasirox versus Placebo bei Niedrigrisiko-MDS-Patienten mit Eisenüberladung

Lange erwartete Ergebnisse einer randomisierten Doppelblindstudie mit 225 Patienten zur Wirksamkeit und Sicherheit der Eisenchelation bei Niedrigrisiko-MDS wurden präsentiert. Der primäre Endpunkt EFS war im experimentellen Arm fast ein Jahr (349 Tage) länger als mit Placebo, was einer Risikoreduktion von 36,4% entspricht. Das 3-Jahres-EFS betrug 61,5% versus 47,3%. Bezüglich Gesamtüberleben konnte ein positiver Trend beobachtet werden, eine klare Aussage lässt sich aufgrund des Studiendesigns nicht machen, die Placebo-Patienten haben in weiterer Folge Chelation erhalten. Das bekannte Toxizitätsprofil wird bestätigt, nach Korrektur für die längere Expositionsdauer war die Rate an SAEs im experimentellen Arm und Placebo-Arm gleich.

Bedeutung für die Praxis
Falls noch Zweifel am Vorteil einer Eisenchelation bei Niedrigrisiko-MDS wegen fehlender randomisierter Daten bestanden haben, sollten diese mit der präsentierten Studie endgültig ausgeräumt sein. Eine Leitlinien-konforme Chelationstherapie darf dafür qualifizierenden Patienten nicht vorenthalten werden.

Angelucci et al. Safety and Efficacy, Including Event-Free Survival, of Deferasirox Versus Placebo in Iron-Overloaded Patients with Low- and Int-1-Risk Myelodysplastic Syndromes (MDS): Outcomes from the Randomized, Double-Blind Telesto Study (Abstract 234)

 

Weitere Beiträge zu MDS:

»„Pick a Winner“-Studie der GFM: Zugabe von Lenalidomid, Valproinsäure oder Idarubicin zu Azacytidin bietet keinen Vorteil für Hochrisiko-MDS-Patienten

»Die Medalist-Studie: Luspatercept bei transfusionsbedürftigen Niedrigrisiko-MDS- Patienten mit Ringsideroblasten