Schlaganfall 2025 – von Primärprävention bis Nachsorge

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Schlaganfall zählt weiterhin zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen – jede*r Vierte ist im Laufe des Lebens betroffen. Erfreulicherweise hat sich in der Schlaganfallforschung in den letzten Jahren viel bewegt. Priv.-Doz.in Dr.in Julia Ferrari fasst in ihrem Kurzvideo die wichtigsten Neuerungen zusammen – von erweiterten Zeitfenstern für die Lysetherapie bis zu neuen Optionen der mechanischen Thrombektomie. Doch Schlaganfall ist nicht nur ein akutes, sondern auch ein chronisches Geschehen: Rund 30 % der Patient*innen werden im ersten Jahr nach dem Ereignis erneut stationär aufgenommen. Daher rückt zunehmend auch die strukturierte Nachsorge in den Mittelpunkt der Versorgung.