BaxHTN: Baxdrostat senkt Blutdruck bei resistenter Hypertonie

In der Phase-III-Studie BaxHTN (n = 794) reduzierte Baxdrostat, ein hochselektiver Aldosteron-Synthase-Inhibitor, den systolischen Blutdruck bei Patient:innen mit unkontrollierter oder resistenter Hypertonie signifikant. Nach 12 Wochen betrug die Placebo-adjustierte Blutdrucksenkung 8,7 mmHg (1 mg Baxdrostat) bzw. 9,8 mmHg (2 mg Baxdrostat; beide p < 0,001). In der randomisierten Auswaschphase kam es im Baxdrostat-Arm zu einer weiteren Senkung (-3,7 mmHg), während sich im Placebo-Arm ein leichter Anstieg zeigte (+1,4 mmHg). Serum-Aldosteronspiegel und Plasma-Renin-Aktivität kehrten ebenfalls nicht vollständig auf ihre Ausgangswerte zurück. Nebenwirkungen waren meist mild: relevante Kaliumanstiege > 6 mmol/L traten selten auf (≤ 3 %) und ein Abfall der eGFR um ca. 7 ml/min/1.73m² normalisierte sich nach Absetzen des Medikaments.

Bedeutung für die Praxis: Baxdrostat eröffnet eine wirksame und gut verträgliche Option für Patient:innen mit resistenter Hypertonie und könnte zukünftig auch in breiteren Hypertoniepopulationen Anwendung finden.