ctDNA-abhängige Deeskalation vs. innovative Kombinationstherapie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

In der Phase-III-Studie DYNAMIC-III konnte die Nicht-Unterlegenheit einer Deeskalationsstrategie bei ctDNA-negativen Patient:innen mit Kolorektalkarzinom nicht bestätigt werden. Auch die Phase-II-Studie PEGASUS zeigte keine Nicht-Unterlegenheit einer ctDNA-abhängigen Deeskalation im adjuvanten Setting. Positive Ergebnisse beim Gesamtüberleben wurden hingegen für die Phase-III-Studie STELLAR-303 präsentiert, in der die Kombination aus Zanzalintinib und Atezolizumab beim refraktären Kolorektalkarzinom untersucht wurde.