Videostatement

Highlights bei HNO-Tumoren

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Professor Thorsten Füreder präsentiert ESMO-Updates dreier Studien, die in den letzten Jahren mit großer Spannung erwartet wurden und – bitter genug – letztlich alle negativ waren: die Studie GORTEC-REACH mit dem PD-L1-Inhibitor Avelumab in Kombination mit Cetuximab plus Strahlentherapie, die den primären Endpunkt PFS bei Patienten mit Stadium-III/IV-Tumoren nicht erreichte; die Studie CheckMate-651, in der Nivolumab plus Ipilimumab mit dem EXTREME-Schema verglichen wurde und den primären Endpunkt Gesamtüberleben nicht signifikant verbessern konnte – wenngleich mit Immuntherapie bei starker PD-L1-Expression eine außerordentlich lange Responsedauer möglich war. Und schließlich die KEYNOTE-122-Studie, in der Pembrolizumab als Second-line-Therapie beim platinresistenten Nasopharynxkarzinom keine Überlegenheit im Gesamtüberleben gegenüber einer Chemotherapie nach Investigator‘s Choice darstellen konnte.