Priv.-Doz. Dr. Peter Mandl
Die Infrarot-Thermografie (IT) ist eine nicht-invasive, bedienerunabhängige und kostengünstige Technik ohne ionisierende Strahlung, die es ermöglicht, mithilfe einer Wärmebildkamera die Hauttemperatur zu messen.
Bei Patienten mit RA ergab die unabhängige Analyse der IT für jede Gelenkebene (Handgelenk, Fingergelenke) eine höhere Temperatur über geschwollenen und schmerzhaften Gelenken. Die aussagekräftigsten Ergebnisse wurden für die Differenztemperatur zwischen Handgelenk bzw. Fingergrundgelenken und der Unterarmhaut sowie für die Maximaltemperatur in Fingermittelgelenken erzielt.
Fazit: Bei Patienten mit RA kann die Infrarot-Thermografie ein nützliches, nicht-invasives bildgebendes Werkzeug bei der Beurteilung und Überwachung von Arthritis bei RA-Patienten sein.
Was passiert in der Gesundheitspolitik? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Medizin? Was für Outcomes zeigen die neuesten Studien? Mit den maßgeschneiderten Newslettern der MedMedia sind Sie immer auf dem neuesten Stand und können sich über Neuigkeiten aus vielen Fachgebieten wie beispielsweise Onkologie, Urologie, Innere Medizin oder Diabetes, informieren.
1. Schritt: Wählen Sie einen oder mehrere Newsletter aus.