Dr. Irina Gessl
Abteilung für Rheumatologie
Klinik für Innere Medizin III
Medizinische Universit t Wien
In einer monozentrischen Open-Label-Studie wurde die strukturierte Dosisreduktion von TNF–Inhibitoren bei Patienten mit Psoriasisarthritis und axialer Spondylarthritis, die seit mindestens 6 Monaten eine niedrige Krankheitsaktivität aufgewiesen hatten, untersucht. In der Tapering–Gruppe wurde das Biologikum alle 3 Monate reduziert und bei einem Flare wieder gesteigert, in der Kontrollgruppe wurde die Dosis hingegen durchgehend beibehalten.
Der Anteil von Patienten mit niedriger Krankheitsaktivität nach 12 Monaten war in beiden Gruppen gleich. Bei 72% der Patienten der Tapering-Gruppe konnte der TNF-Inhibitor erfolgreich reduziert oder abgesetzt werden.
Fazit: Bei Patienten mit Psoriasisarthritis unter TNF-Inhibition, die seit mindestens 6 Monaten eine niedriger Krankheitsaktivität oder eine Remission aufweisen, kann eine strukturierte schrittweise Reduktion des Biologikums erwogen werden.
Michielsens C et al. OP0261