Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Julia Mader
Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie, Medizinische Universität Graz
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Die Digitalisierung und Technologisierung ist bereits in der Diabetologie in Österreich angekommen. Vor allem die Technologisierung – Insulinpumpen oder Insulinpens – ist schon seit vielen Jahren präsent. In letzter Zeit fand eine Weiterentwicklung von Pumpen und Glukosemonitoren statt, und es stehen vermehrt Entscheidungsunterstützungssysteme und Algorithmen zur Verfügung, die bereits im stationären und ambulanten Setting angewandt werden. Auch von Patientenseite gibt es vermehrt digitale Lösungen, die direkt von den Betroffenen geschaffen werden.
Hinsichtlich der Datensammlung tragen digitale Tagebücher und Sensordaten dazu bei, die glykämische Einstellung von Patienten zu verbessern. Mittels Telemedizin könnte in Zukunft die Betreuung von Patienten in abgelegenen Gegenden, arbeitenden Menschen oder auch älteren Personen verbessert werden.
Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie, Medizinische Universität Graz
Was passiert in der Gesundheitspolitik? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Medizin? Was für Outcomes zeigen die neuesten Studien? Mit den maßgeschneiderten Newslettern der MedMedia sind Sie immer auf dem neuesten Stand und können sich über Neuigkeiten aus vielen Fachgebieten wie beispielsweise Onkologie, Urologie, Innere Medizin oder Diabetes, informieren.
1. Schritt: Wählen Sie einen oder mehrere Newsletter aus.