OA Dr. Judith Sautner
2. Medizinische Abteilung, Niederösterreichisches Zentrum für Rheumatologie, Landesklinikum Weinviertel Stockerau
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Gicht ist die häufigste entzündliche Gelenkserkrankung in unseren Breiten; daher haben nicht nur Rheumatologen, sondern auch Allgemeinmediziner praktisch täglich damit zu tun. Die Diagnosestellung ist nicht nur aufgrund der Gelenkskomponente, sondern auch wegen vieler internistischer Komorbiditäten wie arterieller Hypertonie, Diabetes mellitus und Adipositas wichtig. Für die Behandlung der Gicht stehen mehrere Therapiekonzepte zur Verfügung; sowohl für die Harnsäuresenkung, die Anfallstherapie und -prophylaxe. Denn unbehandelt kann Gicht zu Gelenks- und in weiterer Folge auch zu Organschäden führen.
Gicht ist auch ein gutes Beispiel für eine rheumatologische Erkrankung, die durch die Ernährung maßgeblich beeinflusst werden kann. Auch für andere Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Psoriasisarthritis oder Osteoporose ist Ernährung therapeutisch wichtig und eine Möglichkeit für die Patienten, selbst etwas zur Therapie beizutragen.
2. Medizinische Abteilung, Niederösterreichisches Zentrum für Rheumatologie, Landesklinikum Weinviertel Stockerau
Was passiert in der Gesundheitspolitik? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Medizin? Was für Outcomes zeigen die neuesten Studien? Mit den maßgeschneiderten Newslettern der MedMedia sind Sie immer auf dem neuesten Stand und können sich über Neuigkeiten aus vielen Fachgebieten wie beispielsweise Onkologie, Urologie, Innere Medizin oder Diabetes, informieren.
1. Schritt: Wählen Sie einen oder mehrere Newsletter aus.