Big Data ist die komplexe Auswertung heterogener Daten aus verschiedenen Quellen, die erst durch den Fortschritt im Bereich der Computertechnologie möglich wurde.
Big Data unterstützt die Evaluierung von Therapieansätzen und die Planung zukünftiger Studien, aber auch das Erkennen unerwünschter Nebenwirkungen von Therapien.
Ein zentraler Punkt muss der anhaltende Schutz personenbezogener Gesundheitsdaten bleiben. Personenbezogene Big-Data-Ansätze dürfen weder zum wirtschaftlichen Nutzen von Versicherern noch von Pharmaunternehmen genutzt werden.
Real-World-Daten bieten aufgrund ihres Umfangs die Möglichkeit der Erhebung seltener Nebenwirkungen oder pharmaökonomischer Aspekte, lassen jedoch keinen Rückschluss auf Kausalitäten zu.
Weiterlesen ...