Eine exakte manuell-orthopädische Untersuchung plus Anamnese sind für die Diagnose entscheidend.
Eine Abgrenzung zum spezifischen Rückenschmerz ist essenziell (so genannte „red flags“).
Die Behandlung des akuten unspezifischen Rückenschmerzes erfolgt mit Analgetika, gezielten Infiltrationen und manualtherapeutischer Mobilisation.
Bei chronischem Rückenschmerz kommen NSAR, Opioide, Capsaicinpflaster sowie physikalische Maßnahmen zum Einsatz. Über die Wirksamkeit von Infiltrationen beim chronischen Geschehen liegen keine Studien vor.
Bei Chronifizierung oder Verschlechterung müssen auch psychosoziale Faktoren („yellow flags“) hinterfragt werden.
Weiterlesen ...