Die durch Zytokine und andere lösliche Faktoren vermittelte Zellaktivierung verläuft nicht direkt, sondern über ein hochkomplexes kaskadenartiges System der Signaltransduktion, wobei durch ein einzelnes Liganden-Rezeptorpaar auch mehrere unterschiedliche Kaskaden ausgelöst werden können.
Moleküle wie IL-2, IL-6, IFN-γ sowie hämatopoetisch bedeutende Zytokine (EPO, GM-CSF) bedienen sich zur Entfaltung ihrer Funktion eines Signaltransduktionsweges über Januskinasen (JAK). Man kennt 4 JAK, die jeweils paarweise wirken.
Der oral einzunehmende JAK-Inhibitor Tofacitinib zeigt in der Behandlung der RA sowohl bei unzureichendem Therapieerfolg unter Basistherapie als auch nach Anti-TNF-Versagen gute Wirksamkeit. In den USA ist Tofacitinib seit November 2012 zugelassen, ebenso in Japan und der Schweiz, die EMA-Zulassung ist bisher nicht erfolgt. Die ORAL-Start-Studie zeigt bei MTX-naiven Patienten vergleichbare Ergebnisse, wie sie in anderen Studien mit verschiedenen Biologika gesehen wurden.
Weiterlesen ...