Als Semmelweis-Reflex wird die ablehnende Haltung der wissenschaftlichen Community gegenüber einer neuen wissenschaftlichen Erkenntnis bezeichnet. Der „reflexartige“ Widerstand gegenüber Ignaz Semmelweis (1818–1865) und seinen Empfehlungen zur Prävention der Puerperalsepsis in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde vom amerikanischen Journalisten Robert A. Wilson (1932–2007) als paradigmatisch für das Bekämpfen innovativer Entwicklungen in der Wissenschaft bezeichnet.1
Melden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.