Eine Erhaltungstherapie mit PARP-Inhibitoren (Olaparib, Niraparib, Rucaparib) im Anschluss an eine platinhältige Rezidivtherapie bei Ovarialkarzinom (OC) ist für die Patientinnen vorteilhafter als Watchful Waiting.
Der für Patientinnen mit BRCA-Mutation zugelassene PARP-Inhibitor Olaparib hat die OC-Rezidivtherapie entscheidend verbessert und zur Empfehlung für ein BRCA-Screening bei allen OC-Patientinnen geführt.
Kurz vor Redaktionsschluss dieser Ausgabe wurde für Niraparib die EU-Zulassung zur Erhaltungstherapie des platinsensitiven Ovarialkarzinoms unabhängig vom BRCA-Status erteilt – Phase-III-Daten bestätigen Niraparib Effektivität über alle Subgruppen hinweg, auch bei Patientinnen ohne BRCA-Mutation.
Weiterlesen ...