Focus

Interview
Focus: Das ABC der Zervix

„Wir können mit zwei Stichen sechs verschiedene Karzinome verhindern.“ HPV-Elimination in Österreich

Univ.-Prof. Dr. Elmar Joura 25.7.2025

Die Elimination des Zervixkarzinoms ist ein Public-Health-Ziel der WHO. GYN-AKTIV sprach mit Ao. Univ.-Prof. Dr. Elmar A. Joura – international anerkannter HPV-Experte, kürzlich mit dem...

Focus: Das ABC der Zervix

Zervikale Dysplasie

Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Regauer et al. 25.7.2025

Klassifikation neu: Zervikale Dysplasien sind zumeist HPV-assoziiert, selten HPV-unabhängig; diese letztere Erkenntnis ist für plattenepitheliale Läsionen mit der Beschreibung von...

Focus: Das ABC der Zervix

Immuntherapie beim Zervixkarzinom

Dr.in Arina Onoprienko et al. 25.7.2025

Wann: Der Immun-Checkpoint-Inhibitor (CPI) Pembrolizumab ist zugelassener Leitlinienstandard – sowohl in Kombination mit Radiochemotherapie bei lokal fortgeschrittenen Zervixkarzinomen...

Focus: Das ABC der Zervix

Frühes Zervixkarzinom: angepasste chirurgische Radikalität

Univ.-Prof. Dr. Stephan Polterauer 25.7.2025

Die chirurgische Therapie bleibt ein wesentlicher Eckpfeiler in der Behandlung des frühen Zervixkarzinoms; aus onkologischer und funktioneller Sicht sollte die Radikalität an die...

Focus: Das ABC der Zervix

Die Konisation in Lokalanästhesie

Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler, MBA et al. 25.7.2025

Die Konisation in Lokalanästhesie ist in vielen Teilen der Welt klinischer Standard. Die Patientenzufriedenheit und onkologische Sicherheit sind bestens wissenschaftlich evaluiert. Die...

Interview
Focus: AGO-Jahrestagung 2025

„Wissen weitergeben und Behandlungsqualität hochhalten“

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Christoph Grimm 5.5.2025

Assoc. Prof. Dr. Christoph Grimm, Präsident der AGO Austria, spricht im Interview über die Schwerpunkte der Jahrestagung, den besonderen Reiz des Faches „gynäkologische Onkologie“...

Focus: AGO-Jahrestagung 2025

Roboterassistierte Chirurgie in der gynäkologischen Onkologie

Dr.in Irina Tsibulak, FESGO-EBCOG 5.5.2025

Die roboterassistierte Chirurgie wird mit zunehmendem Anwendungsspektrum bereits seit den frühen 2000er-Jahren in der gynäkologischen Onkologie eingesetzt. Vor allem bei komplexen...

Focus: AGO-Jahrestagung 2025

Antibody-Drug Conjugates beim platinresistenten Ovarialkarzinom

Dr. Kohei Yamaguchi, PhD et al. 5.5.2025

Mirvetuximab-Soravtansin: erstes EMA-zugelassenes Antibody-Drug Conjugate für die Behandlung des rezidivierten platinresistenten FRα-positiven „high-grade“ serösen...

Focus: AGO-Jahrestagung 2025

Stellenwert der HIPEC beim primären und rezidivierten Ovarialkarzinom

Ap. Prof. Priv.-Doz. DDr. Richard Schwameis 5.5.2025

Die Verwendung der HIPEC bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom ist ein experimenteller Therapieansatz. Die derzeit verfügbaren Daten rechtfertigen den Einsatz einer HIPEC außerhalb...

Focus

Update zielgerichtete Therapien beim Mammakarzinom

Dr.in Sabine Danzinger 5.5.2025

Ribociclib und Abemaciclib werden adjuvant beim frühen HR+, HER2– Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko in Kombination mit antihormoneller Therapie eingesetzt. Elacestrant, ein oraler...

Focus: AGO-Jahrestagung 2025

Palliative tumorspezifische Therapie – wann ist es genug?

Assoc. Prof.in PDin Dr.in Gerda Trutnovsky 5.5.2025

Ziele der palliativen tumorspezifischen Therapie sind die Symptomlinderung, wenn keine Heilung mehr möglich ist, und letztlich die Verbesserung von Lebensqualität und -erwartung. Eine...

 

DFP-Fortbildung

in Kooperation mit