Rubrik: Podium
-
Zentrum für gynäkologische Tumore in Feldkirch zertifiziert
-
Neue österreichweite Initiative: „BEI“ – Bewusstsein für Endometriose und Infertilität
-
FALLBERICHT: Patientin mit Ovarialkarzinom – Dreimalige Reinduktion von Bevacizumab
-
Klinikum Schwarzach/Salzburg: Frank Tuttlies neuer Primar der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
-
Das war der IUGA 2018
-
„Diczfalusy Young Scientist Award“ für DDr. Michael Feichtinger
-
Medizin-Nobelpreisträger österreichischer Herkunft
-
Neugegründete Gesellschaft für Psychologie und Kinderwunsch − Infertilitäts-Diagnose braucht psychologische Beratung
-
Zeitgeist(er) heute – über unsere Lieben und Lieblosigkeiten
-
Geburtshilfe-Einsatz in Ghana
-
Herausforderung: Arzt sein heute!
-
„Hohe Betreuungsqualität wohnortnah und kosteneffektiv“
-
„Wissenschafterin des Jahres 2016“: Univ.-Prof. Dr. Alexandra Kautzky-Willer − Gendermedizin „in all policies“!
-
Neue Klinik-Leiterin Univ.-Prof. Dr. Bettina Toth
-
Wertschätzung ist wichtiger als Geld
-
Arzt-Patienten-Kommunikation 2.0 – Wie funktioniert sichere Kommunikation im Zeitalter neuer Medien?
-
Wertschätzung und Anerkennung für Gesundheitsberufe
-
Primaria Tonja Scholl-Firon neue Leiterin der Gynäkologie im Wiener Hanusch-Krankenhaus
-
Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im LKH Feldkirch – Burghard Abendstein neuer Leiter
-
105 Jahre Österreichische Krebshilfe
-
Wien 1365, eine Universität entsteht – 650 Jahre Universität Wien
-
Umfrage des „British Medical Journal“: Die einflussreichsten BMJ-Publikationen
-
Stellungnahme der Bioethikkommission vom 6. Juli − „Partizipative Medizin und Internet“
-
Medizinische Universität Wien – Markus Müller neuer Rektor
-
MedUni Wien und AKH Wien – Neonatologie weltweit top
-
Nachruf auf Carl Djerassi – Naturwissenschafter, Mäzen, Kunstsammler, Schriftsteller
-
Neu gegründete Österreichische Gesellschaft zur Förderung der Sexualmedizin und der Sexuellen Gesundheit (ÖGFSSG)
-
Porträt: Karl Landsteiner Institut für Gynäkologische Onkologie und Senologie
-
40 Jahre Mutter-Kind-Pass – eine Erfolgsgeschichte
-
Pressepreis 2013 der Ärztekammer für Wien an Dr. Hannelore Nöbauer
-
Stellungnahme der OEGGG und der AGO zu Änderungen des österreichischen Mammografie-Screeningprogramms
-
Krankenhaus Barmherzige Schwestern: Professor Fitzal neuer Leiter des Brust-Gesundheitszentrums Linz
-
Professor Marth neuer Präsident der Krebshilfe Tirol
-
Neue Chancen für gynäkologische Studien in Österreich
-
Medizinische Universität Innsbruck übernimmt Führung in zwei großen EU-Projekten
-
150 Jahre Lehrstuhl für Geburtshilfe und Frauenheilkunde in Graz
-
Billroth-Medaille für Professor Leodolter
-
Antrittsvorlesung von Professor Heinz Kölbl: „Aller guten Dinge sind drei“
-
Zentrums-Urogynäkologie auf Augenhöhe mit den ZuweiserInnen
-
Was erwartet uns am AGO-Kongress 2013?
-
Wiener Universitätsklinik für Frauenheilkunde: Professor Kölbl als neuer Abteilungsleiter mit ehrgeizigen Zielsetzungen
-
ABCSG – Österreichische Krebsforschung auf internationalem Niveau
-
Ärztin ohne Grenzen – „Existenzielle Grenzerfahrungen, die es lohnen“
-
Barmherzige Schwestern Linz – Neuer Leiter der Gynäkologie
-
Gemeinsames Primariat für beide gynäkologischen Universitätskliniken
-
Zulässigkeit der PID in Deutschland
-
Pränataldiagnostik: Mädchen oder Junge? – Europäischer Rat will Auswahl nach Geschlecht verhindern
-
Cochrane Collaboration: „Das beste verfügbare Wissen“ für unsere Leserinnen und Leser
-
Das Kind als Schaden? Kein Schadenersatz bei Pränataldiagnostik?
-
ÖGPPM zur Arzthaftung in der Pränataldiagnostik – Fondslösung als Kompromiss?
-
Österreich im europäischen Vergleich – Haftungsbefreiung bei fehlerhafter Pränataldiagnostik
-
Interdisziplinäres Krebszentrum – Das Comprehensive Cancer Center Vienna
-
Surgical Skills Training Center an der Universitätsfrauenklinik Wien – Strukturiertes Training chirurgischer Fertigkeiten
-
Zu den Qualitätsstandards, der Arzneimittelsicherheit und dem gesundheitsökonomischen Potenzial – Biosimilars – „biopharmazeutische“ Generika
-
Familienplanungs-Berater der „Aktion Regen“, ein neuer Berufsstand in Afrika! – Was sind „Rainworkers“?