Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Erscheinungsdatum:21.10.2025
Mediadaten »
Inhaltsverzeichnis »
„Bereit sein ist viel, warten können ist mehr, doch erst den rechten Augenblick nützen ist alles.“ Arthur Schnitzler (1862–1931), Arzt und Schriftsteller
Ein Beitrag basierend auf der Keynote von Prof. Thomas Powles, Director, Barts Cancer Center, London, im Rahmen des CCC-TRIO 2025. Thomas Powles’ Vortrag war weniger ein Update als...
Wenn man sich an die großen urologischen Kongresse der letzten Jahrzehnte erinnert, denkt man an überfüllte Vortragssäle, lebhafte Diskussionen in den Gängen und an jene zufälligen...
Bei lokal begrenzten Tumoren des Urogenitaltraktes zielen Überwachungsstrategien darauf ab, radikale Therapien möglichst lange hinauszuzögern, um die Lebensqualität der Patient:innen zu...
Patienten mit einem lokal begrenzten Prostatakarzinom des niedrigen Risikoprofils (ISUP-Gruppe 1, PSA < 10 ng/ml, T1c/T2a) sollen aktiv überwacht werden. Patienten mit...
Trotz teils heterogener und stellenweise unpräziser Kriterien sind abwartende Strategien bei kleinen Nierentumoren (Small Renal Masses; SRM) evidenz- und leitlinienbasiert etabliert,...
Standardtherapie beim oberflächlichen High-Risk-Urothelkarzinom ist die transurethrale Resektion, gefolgt von einer intravesikalen Therapie. Die BCG-Instillationstherapie ist Goldstandard...
Individuelle Entscheidung: Wahl zwischen Überwachung und Behandlung bei urogenitalen Tumoren im Alter stets patientenzentriert unter Berücksichtigung von Tumortyp, Stadium,...
Active Surveillance ist beim Hochrisiko-Prostatakarzinom keine Option. Kurative Therapie bleibt Standard für fitte Männer mit ≥ 10 Jahren Lebenserwartung. Watchful Waiting bei < 10...
Seit April 2024 ist Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Harun Fajkovic, MSc, Leiter der Abteilung für Urologie und Andrologie am Universitätsklinikum St. Pölten. Sein übergeordnetes Ziel ist...
Inzidenz: Rund 1 % aller Hodentumore sind Sertolizelltumore. Verläufe: Sertolizelltumore können benigne oder maligne, lokalisiert oder metastasiert sein. Therapie: Wegen schlechter...
Der Sandwich-Ansatz aus neoadjuvanter Chemotherapie in Kombination mit perioperativer Immuntherapie stellt einen neuen Behandlungsstandard in der Therapie des muskelinvasiven...
Das vom Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF) gemeinsam mit der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) ins Leben gerufene Programm Klinische Forschungsgruppen (KFG)...
Sind die radikale Prostatektomie (RPE) und externe Strahlentherapie (External Beam Radiation Therapy; EBRT) beim lokalisierten Prostatakarzinom onkologisch gleichwertig? Eine...
SPECTRUM Urologie ist ein österreichisches Fachmedium für Urologinnen und Urologen.
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.