Jetzt durchstarten mit
check-onko!

» Highlights vom ESMO 2025

» Highlights vom ASCO 2025

Verpassen Sie keine Neuigkeiten

Editorial

Editorial 3/25

Dr. Wolfgang Loidl 21.10.2025

„Bereit sein ist viel, warten können ist mehr, doch erst den rechten Augenblick nützen ist alles.“ Arthur Schnitzler (1862–1931), Arzt und Schriftsteller

Aktuell

Wege und Umwege in der modernen Uroonkologie

21.10.2025

Ein Beitrag basierend auf der Keynote von Prof. Thomas Powles, Director, Barts Cancer Center, London, im Rahmen des CCC-TRIO 2025. Thomas Powles’ Vortrag war weniger ein Update als...

Seite des Berufsverbandes

Sind urologische Kongresse heute noch zeitgemäß?

Dr.in Nike Morakis, FEBU 21.10.2025

Wenn man sich an die großen urologischen Kongresse der letzten Jahrzehnte erinnert, denkt man an überfüllte Vortragssäle, lebhafte Diskussionen in den Gängen und an jene zufälligen...

Focus: Beobachtung eines Karzinoms

Vorwort

Prof.in Dr.in med. Angelika Borkowetz, MHBA 21.10.2025

Bei lokal begrenzten Tumoren des Urogenitaltraktes zielen Überwachungsstrategien darauf ab, radikale Therapien möglichst lange hinauszuzögern, um die Lebensqualität der Patient:innen zu...

Focus: Beobachtung eines Karzinoms

Aktive Überwachung beim Niedrig- und Früh-intermediärem-Risiko-Prostatakarzinom

Prof.in Dr.in med. Claudia Kesch et al. 21.10.2025

Patienten mit einem lokal begrenzten Prostatakarzinom des niedrigen Risikoprofils (ISUP-Gruppe 1, PSA < 10 ng/ml, T1c/T2a) sollen aktiv überwacht werden. Patienten mit...

Focus: Beobachtung eines Karzinoms

Bis wann können wir warten?

Apl. Prof.in Dr.in med. Annemarie Uhlig et al. 21.10.2025

Trotz teils heterogener und stellenweise unpräziser Kriterien sind abwartende Strategien bei kleinen Nierentumoren (Small Renal Masses; SRM) evidenz- und leitlinienbasiert etabliert,...

Focus: Beobachtung eines Karzinoms

Blasenerhaltende Strategien in der Zukunft

Priv.-Doz.in Dr.in med. Katharina Boehm 21.10.2025

Standardtherapie beim oberflächlichen High-Risk-Urothelkarzinom ist die transurethrale Resektion, gefolgt von einer intravesikalen Therapie. Die BCG-Instillationstherapie ist Goldstandard...

Focus: Beobachtung eines Karzinoms

Tumoren des Urogenitaltraktes bei Älteren – können wir abwarten?

OÄ Priv.-Doz.in Dr.in med. habil. Désirée Dräger, MA 21.10.2025

Individuelle Entscheidung: Wahl zwischen Überwachung und Behandlung bei urogenitalen Tumoren im Alter stets patientenzentriert unter Berücksichtigung von Tumortyp, Stadium,...

Focus: Beobachtung eines Karzinoms

Hochrisiko-Prostatakarzinom bei Älteren

Priv.-Doz.in Dr.in med. Anita Thomas 21.10.2025

Active Surveillance ist beim Hochrisiko-Prostatakarzinom keine Option. Kurative Therapie bleibt Standard für fitte Männer mit ≥ 10 Jahren Lebenserwartung. Watchful Waiting bei < 10...

Interview
Serie: Abteilungspräsentation

Mission: patientenorientierte Medizin, wissenschaftliche Stärke, fundierte Ausbildung

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Harun Fajkovic, MSc 21.10.2025

Seit April 2024 ist Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Harun Fajkovic, MSc, Leiter der Abteilung für Urologie und Andrologie am Universitätsklinikum St. Pölten. Sein übergeordnetes Ziel ist...

Serie: Young Urology

Sertolizelltumore des Hodens

Dr.in Christina Dorner et al. 21.10.2025

Inzidenz: Rund 1 % aller Hodentumore sind Sertolizelltumore. Verläufe: Sertolizelltumore können benigne oder maligne, lokalisiert oder metastasiert sein. Therapie: Wegen schlechter...

Panorama

Der neue perioperative Standard in der Behandlung des MIBC im Jahr 2025

Priv.-Doz. Dr. Florestan Koll, FEBU 21.10.2025

Der Sandwich-Ansatz aus neoadjuvanter Chemotherapie in Kombination mit perioperativer Immuntherapie stellt einen neuen Behandlungsstandard in der Therapie des muskelinvasiven...

Panorama

Forschungsförderung für neue klinische Forschungsgruppe StrikeBC

21.10.2025

Das vom Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF) gemeinsam mit der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) ins Leben gerufene Programm Klinische Forschungsgruppen (KFG)...

Panorama

Operation oder Radiatio beim lokalisierten PCa: onkologisch äquivalent?

Dr.in Giulia Giannini et al. 21.10.2025

Sind die radikale Prostatektomie (RPE) und externe Strahlentherapie (External Beam Radiation Therapy; EBRT) beim lokalisierten Prostatakarzinom onkologisch gleichwertig? Eine...

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis SU 03|2025

Offizielles Organ des

SPECTRUM Urologie ist ein österreichisches Fachmedium für Urologinnen und Urologen.

DFP-Fortbildung: Urologie