Im Vordergrund der diagnostischen Aufarbeitung iatrogener Nervenläsionen steht die Bestimmung des Läsionsausmaßes, um die weitere Prognose und die für den individuellen Fall beste Therapie zu bestimmen.
Die funktionellen und morphologischen Methoden Elektrophysiologie und Ultraschall ergänzen sich auch bei iatrogenen Nervenläsionen sehr gut und erlauben bei Kenntnis der typischen Befundkonstellationen im zeitlichen Verlauf nach einer Nervenverletzung eine frühe und zuverlässige Prognoseeinschätzung, die die Grundlage weiterer Therapieentscheidungen darstellt. Die Tabellen 1 und 2 stellen die Befunde zum jeweiligen Zeitpunkt zusammenfassend dar.