Der diesjährige Movement-Disorders-Kongress fand von 17. bis 21. Juni in Dublin statt. Mit über 5.000 TeilnehmerInnen und 1.600 Posterbeiträgen war es der bislang größte Kongress der Movement Disorder Society. Am Kongress wurden einige interessante neue Studien zur medikamentösen und chirurgischen Parkinson-Therapie vorgestellt. Die Tagung bot in den zahlreichen Parallelsitzungen und Teaching-Seminaren wieder herausragende Fortbildung im Bereich häufiger und seltener Bewegungsstörungen. Schwerpunkte des folgenden Überblicks sind neue Aspekte in Genetik und Pathogenese des M. Parkinson und aktuelle Therapiestudien. Als Beispiel für neue Entwicklungen im Bereich anderer Bewegungsstörungen folgt ein kurzes Update zu den paroxysmalen Dyskinesien.
Melden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.