Allein in den letzten beiden Jahren wurden wieder über 30 randomisierte klinische Studien zur Parkinson-Therapie veröffentlicht – 18 davon mit Fokus auf der Therapie motorischer Symptome der Erkrankung, aber fast genauso viele (14) mit nichtmotorischen Symptomen als primäre Studienendpunkte1,2. Insgesamt war aber die Zahl der PatientInnen in motorischen Therapie-Studien mit insgesamt 4.819 PatientInnen mehr als viermal so groß wie jene in Studien zu nichtmotorischen Symptomen (n = 1.113), bedingt durch die noch immer überwiegend kleinen Fallzahlen in Letzteren. In der folgenden kurzen Übersicht sollen jene Studien vorgestellt werden, deren Ergebnisse unmittelbar praxisrelevant sind. Zumeist handelt es sich dabei um Absicherungen schon etablierter Therapien durch zusätzliche robuste Daten oder zumindest vorläufige Antworten auf offene Fragen zum Einsatz etablierter Medikamente.