Diabetes mellitus ist in den entwickelten Ländern die Hauptursache für Polyneuropathien.
Die diabetische periphere Neuropathie (DPN) ist eine häufige Begleiterscheinung des Diabetes mellitus und führt im Verlauf zu einem nicht unerheblichen Maß an Behinderung und Einschränkung der Lebensqualität. Ein Drittel der PatientInnen mit einer DPN leiden unter erheblichen neuropathischen Schmerzen.
Die ursächliche Therapie beschränkt sich auf die optimale Blutzuckereinstellung unter Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten (Typ-1-DiabetikerInnen ohne und Typ-2-DiabetikerInnen mit metabolischem Syndrom). Die symptomatische Therapie erfolgt entsprechend den Leitlinien zur Behandlung neuropathischer Schmerzen.