Kosten senken mit Klimaschutz: die Innovations- und Nachhaltigkeitspreise 2025 für Österreichs Spitäler wurden verliehen – für grüne Investitionen und Projekte.
„Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen“ – mit diesem Motto hat der Österreichische Verband Grüner Krankenhäuser (ÖVGK) beim 66. Kongress für Krankenhausmanagement zum zweiten Mal seine Innovations‑ und Nachhaltigkeitspreise verliehen – an sechs Vorzeigeprojekte und einen Sonderpreisträger. Vor rund 400 der wichtigsten Entscheidungsträger:innen des österreichischen Gesundheitswesens prämierte eine unabhängige Expertenjury Projekte, die beweisen: Klimaschutz, Patientenorientierung und Wirtschaftlichkeit lassen sich erfolgreich verbinden.
„Die ausgezeichneten Häuser zeigen, dass mutige Ideen sofort Wirkung entfalten – für die Umwelt, für Patientinnen und Patienten und für die Budgets der Spitäler“, betonte ÖVGK-Präsident Wolfgang Deutz. „Sie sind Blaupausen für das gesamte österreichische Gesundheitswesen.“ Die prämierten Projekte sparen zusammengenommen jährlich Tausende Tonnen CO₂ aber auch beträchtliche Kosten – ein klares Zeichen, dass ökologische Innovation und ökonomische Vernunft Hand in Hand gehen können. Die Preise gingen an das Orthopädische Spital Speising, Mavie Med Holding, Wiener Gesundheitsverbund, KABEG Klinikum Klagenfurt, die Steiermärkische KAGes, das Universitätsklinikum Neunkirchen und Health for Future Austria. (red)